• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Verein Solimatt

Verein Solimatt

Solidarische Landwirtschaft

  • SoliAktuell
  • SoliBlog
  • Gemüsekorb
  • Kontakt

SoliBlog

Gemüsetasche vom 22.09.2022

September 22, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Liebe Solimatterinnen, Liebe Solimatter

Der Herbst hat uns fest im Griff: Die Zucchetti kommen langsam an ihr Ende. Die Tage werden kürzer und die Nächte ziemlich kühl. Nun kommt die Zeit der Kohlarten und der Kürbisse!

Der Garten heute früh, mit Marianne
Der Inhalt des kleinen Gemüsekorbes heute früh

Red Kuri, Mini Musk, Musquée de Provence sind einige Kürbis-Sorten die bei uns gewachsen sind.

Marianne im Kohl-Beet

Die Hitzetage im Juli und August haben zur Folge, dass die verschiedenen Kohlgewächse schon erntereif sind. Seraina, Irene und Elisabeth ernteten diese Woche den Rotkabis und Wirz. Einen kleinen Teil der Wirzpflanzen sind etwas aufgesprungen und somit nicht lagerfähig. Deshalb entschieden wir uns, diese in die heutigen Körbe zu verteilen.

Wirz enthält wichtige Vitamine sowie viel Folsäure. Er schmeckt süsslich und herb. Er passt hervorragend zu Lamm oder Geschnetzeltem, aber auch vegetarische Rezepte wie Wirz-Risotto, Wirz-Rösti oder Kartoffel-Wirz-Birnen Gratin schmeckt ganz hervorragend.

Wir wünschen guten Appetit!

Geniesst die schönen Herbsttage!

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 15.9.2022

September 15, 2022 by Seraina Kommentar verfassen

Sali zämme

Wieder ist eine Woche vergangen…

Blick auf unser Gemüseacker vom untersten Feldrand her. Im Bild ist gut zu erkennen, wie schön die Zuckerhut-Salate bereits gewachsen sind. Nebst hacken und frisch gesetzte Blumenkohle anhäufeln stand/steht die Woche im Zeichen des Mostens. Am Mittwoch wurden bereits einige Harassen Mostäpfel aufgelesen, morgen Freitag geht es weiter und am Samstag morgen wird gemostet.

In der heutigen Gemüsetasche hat es Lauch, Salat (im Bild Lollo rosso), Schnittmangold, Zuckermais, Bohnen, Zucchetti, ein Bund Peterli, Tomaten und Basilikum.

Habt ihr Schnittmangold auch so gerne wie ich? Ich habe ganz viele Lieblingsgemüse, und eines davon ist Schnittmangold (oder/und Krautstiel). Ich mag ihn am liebsten entweder in einer Wähe oder einfach als Gemüsebeilage. 

Wähe: Ich mache den Blitzteig: 75g Butter in 1 dl heissem Wasser schmelzen lassen, ein halber Teelöffel Salz dazu, 200g Mehl einrühren, fertig. Frisch zubereitet lässt dieser Teig sich ganz einfach ins Blech drücken. Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl in einer grossen Pfanne anbraten, Schnittmangold, gewaschen und abgetropft, dazugeben und 5 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Er fällt schön zusammen, wird gesalzen und gepfeffert und auf den mit gemahlenen Nüssen bestreuten Teig verteilt. Tomatenscheiben und gewürfelter Feta oder Nüsse oben drauf streuen, eventuell etwas Rahm als Guss verteilen. Und ab in den Ofen…

Gemüsebeilage: Wieder Zwiebeln und Knoblauch (oder auch Ingwer) in Olivenöl und in einer grossen Pfanne anbraten, Schnittmangold dazugeben, Deckel drauf. Nach 5-10 Minuten salzen, pfeffern und mit etwas Rahm verfeinern. Delikat! Auch hier passen Tomaten (zB auch gedörrte) und Feta dazu.

Auf jeden Fall bewahre ich den Schnittmangold und Krautstiel nie lange auf. Er braucht zu viel Platz im Kühlschrank, passt kaum in eine Tüte und wird nicht schöner. Er ist bei mir eigentlich immer das Erste, das weg muss…

Habt’s gut.

Herzlich, Seraina

Kategorie: Plauderei

Gemeinsame Arbeitstage und Erntedankfest

September 9, 2022 by Marianne Lerch 1 Kommentar

Liebe Mitglieder der Solimatt

Liebe Interessierte

Solitto freut sich, euch kennen zu lernen!

(Hier grüsst er grad aus dem Kabis)

Am 15. und 22. Oktober finden auf dem Hof Baselmatt gemeinsame Erntetage statt.

Wir ernten zusammen diverses Lagergemüse.
Nach der Arbeit essen wir zusammen ein einfaches Mittagessen.

Wir freuen uns sehr, wenn ihr möglichst zahlreich und natürlich tatkräftig dabei seid.

Kinder sind herzlich willkommen!

Zeiten: Jeweils 9 bis 12 Uhr

Am 29. Oktober feiern wir gemeinsam auf dem Hof Baselmatt ein Erntedankfest.

Wir informieren über die ersten Monate des Vereins Solimatt:
Was haben wir gemacht und wo stehen wir?
Wir präsentieren Zahlen und die Betriebsgruppe steht Red und Antwort.

Am Abend essen und trinken wir zusammen und tanzen zu Live-Musik…

Diese Anlässe geben uns die Gelegenheit, uns noch besser gegenseitig kennen zu lernen. Wir freuen uns!

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 8.9.2022

September 8, 2022 by Seraina Kommentar verfassen

Guten Tag alle zusammen

Viele blühende Sonnenblumen begrüssen uns momentan auf dem Feld:

Gestern nachmittag war es grad so knapp trocken genug, um die Beete für den Winterblumenkohl vorzubereiten und diese 350 Setzlinge zu pflanzen. Ich danke Elisabeth und Irene für ihre tatkräftige Hilfe!

In der Nacht wurden sie mit üppigen 20mm angegossen, wunderbar.

Frisch gepflanzte Winterblumenkohle, die nächsten April/Mai erntereif werden

Die Bohnenernte war diese Woche aufwändig, da es nun wieder viele Bohnen hat. Wie froh war ich, dass Franziska so ausdauernd Bohnen gepflückt hat, auch ihr gebührt grossen Dank. Etwas Erholung von der gebückten Haltung bieten die Stangenbohnen. Die Blüten der Feuerbohnen sind eine Augenweide und auch bei den Insekten höchst beliebt. Die Feuerbohnen werden wir voll ausreifen lassen und dann auskernen.

Hoch oben: Feuerbohnenblütenmeer

Was ist denn das für ein Riesending? Keine Angst, es ist das Herbstkohlrabi Superschmelz. Diesen Namen hat es nötig, da man sonst denken könnte es sei ein holziges überreifes Kohlrabi. Aber dem ist in der Tat nicht so: es ist zart und fein. Die Knollen werden 1-3 kg schwer und sind gut lagerfähig. Wenn ihr es noch nicht essen möchtet, nehmt ihm die restlichen Blätter ab, damit diese der Knolle nicht Wasser entziehen. Verwendet werden sie wie Kohlrabi, roh oder gekocht. Unten müsst ihr relativ weit oben abschneiden, ihr merkt selber, wo „der Boden“ noch hart/hölzern ist.

Die hübschen kleinen roten Chilis heissen Gänseschnabel, da sie einem Gänseschnabel ähneln sollen. Scharf sind sie kaum, ihr könnt sie in die Gemüsepfanne tun.

Wir haben viele Schwalbenschwanzraupen, die meisten in den Rüeblibeeten, aber gestern habe ich auch eine Peterli fressende und eine Dill fressende Raupe entdeckt.

Lieblingsessen Dill
Lieblingsessen Rüeblikraut
Lieblingsessen Peterli

Und weil die Vielfalt so schön ist, noch ein Bild unserer Tomaten:

Black Cherry, Mint Julep, Belgischer Riese, Santa Ana, Miel de Mexique, Orange Strawberry, Pomodorini die Sardegna und Solar Flare

Alles Liebe, Seraina

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 1.9.2022

September 1, 2022 by Seraina Kommentar verfassen

Hallihallo ihr alle

Ein Blick auf unseren Acker gestern vormittag, mal aus einer anderen Perspektive

Wir hatten grosses Glück und erhielten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch 15mm Regen! Wie wohltuend…

Wenn die Erde so schön feucht ist, lässt sich grosses blühendes Unkraut so gut ausreissen. So haben wir gestern viel gejätet, zum Beispiel auch ein Lauchbeet von diversem lästigen Unkraut befreit, einige Stellen waren dicht mit Windenknöterich bedeckt. Es hat noch 3 andere Lauchbeete, die gepflegt werden möchten. Wer Lust hat mit anzupacken ist herzlich willkommen nächste Woche am Montag, Mittwoch oder Donnerstag.

Wieder haben wir alle mindestens 3 Zucchetti (oder/und Patisson), in der Tasche. Was diese immensen Pflanzen hervorbringen erstaunt mich immer wieder… und was sie für ein Dickicht haben wachsen lassen. Immer wieder übersehen wir die eine oder andere Frucht und finden Tage später Keulen.

Der Inhalt einer kleinen Tasche von heute.

Ich wünsche euch viel Freude mit dem farbenfrohen Gemüse und e Guete!

Herzlich, Seraina

Ps. Übrigens ist der Schmetterling aus der riesigen Puppe geschlüpft! Am Montag Abend war es soweit, ein prächtiger Totenkopfschwärmer hat das Licht der Welt erblickt. Seine Flügelspannweite von 13cm offenbart er nur im Flug, und sein Flug ist schnell, also seine Grösse kaum zu sehen. Aber auch ruhend ist er ein grosses, prächtiges flauschiges Tier, das mich total in seinen Bann gezogen hat.

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 25.08.2022

August 26, 2022 by Seraina Kommentar verfassen

Hallo mitenand

Unser Acker vorgestern vormittag

Auffallend war für mich diese Woche, dass dank dem Regen überall Beikraut spriesst. Wo ein Fleckchen offene Erdfläche war, ist es nun dicht übersät mit jungen Keimlingen von diversem Beikraut. Sobald es am Montag nachmittag etwas abgetrocknet hat, konnten wir mit der Kulturpflege beginnen. Mittels Radhacke und Blatthacke gingen wir dem Beikraut an den Kragen und bringen so auch gerade Luft in den Boden und verhindern die Verdunstung des Wassers im Boden, indem die Kapillaren unterbrochen werden. Ich mag diese Arbeit sehr und der frisch gehackte Anblick tut so wohl.

Leider wird es dieses Jahr kaum Lageräpfel geben. Wegen der anhaltenden Dürre (der Regen letzter Woche war für Bäume nichts als einen Tropfen auf den heissen Stein) fallen die Äpfel zuhauf auf den Boden. Damit ist es vorbei mit Lagern, ihr kennt es, die braune faulende Delle…

Umso schöner ist die reiche Zwetschgenernte. Heute habt ihr in eurem Ernteanteil von der Königin der Zwetschgen bekommen, den Fellenbergern. Sie reifen in wenigen Tagen gut nach und sollten dann rasch gegessen oder verarbeitet werden.

So schön sieht ein blühender roter Eichblattsalat aus!

Der Tascheninhalt dieser Woche: wunderbare Black Beauty Aubergine, ein Rondini, farbiger Krautstiel, Fellenberger Zwetschgen, verschiedene Tomaten, Gurken, Zucchetti, Peterli, Stangenbohnen, Salat und Zwiebeln. Welch eine Freude!

Ich wünsche euch allen ein wundervolles Wochenende und viel Genuss mit dem Gemüse und den Früchten.

Herzlich, Seraina

Kategorie: Plauderei

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Suche

Social Solimatt

  • Facebook
  • Instagram

Kommentare

  • Helen Stehlin-Mathys bei Gemeinsame Arbeitstage und Erntedankfest
  • Lüönd bei 30. November 2023
  • dido bei 12. Oktober 2023
  • Ruth Brönnimann bei 25. August 2023
  • andrea bei Gemüsetasche vom 27.10.2022

Kategorien

  • Organisatorisches (1)
  • Plauderei (161)
    • Gmües (5)

Archiv

Copyright © 2025 · Verein Solimatt · Hof Baselmatt, Niederdorf/BL · Verein Solimatt Datenschutz · Website pstype smart web