• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Verein Solimatt

Verein Solimatt

Solidarische Landwirtschaft

  • SoliAktuell
  • SoliBlog
  • Gemüsekorb
  • Kontakt

Seraina

Liebe alle

Mai 16, 2025 by Seraina Kommentar verfassen

Jetzt läuft so richtig was! Der Mitmachtag letzten Samstag war eine Freude. Zu fünft wurde Kompost ausgebracht, gejätet und gepflanzt und das alles bei schönstem Wetter! Anfangs Woche ging es gleich weiter: Wir haben die Auberginen, Peperoni, Gurken und Tomaten im Tunnel gepflanzt, grosszügig angegossen, die Tropfbewässerung installiert, den 5. Satz Radiesli gesät, in Zeitlupentempo ganz vorsichtig die winzigen Pastinaken und Peterliwurz, die aber schon erste richtige Blättli (nach den Keimblättli) haben, zwischen den Reihen mit der Radhacke gehackt. Christoph hat vor den Wassertanks eine Holzverkleidung gebaut, um die Tanks vor UV-Licht und Algenbildung zu schützen. 

Der Korb besteht diese Woche aus einem bunten Mix: Rhabarbern von Thomi Winistörfer aus Balsthal änet em Berg, Fenchel als vorerst letztes Gemüse aus einem unserer Folientunnels, Radiesli, Mairüben, Frühlingszwiebeln und Salat von unserem Freiland und noch letzte Lagerrüebli vom Eulenhof in Möhlin.

Haben die Mairüben schon viele neue Freunde gefunden? Ich hoffe es. Ich bin ja dann plötzlich einmal total Fan von ihnen geworden. Sogar mit der Schale! Wem sie aber noch zu scharf oder zu senfig sind, schält sie einfach. Im Moment sind sie noch ganz jung und butterzart, da kann man sich einfach nicht beklagen!

So, das wär’s von mir. Kommt bald mal auf den Acker, es macht Freude und Spass!

Von Herzen liebe Grüsse, Seraina

blühende Phacelia (auch „Bienenweide“ genannt)

Kategorie: Plauderei

Guetenobe mitenand

Mai 8, 2025 by Seraina Kommentar verfassen

Sodeli, diese Woche mussten wir alle etwas „unten durch“… Brrr…

Gümmeli an Ring-& Mittelfinger parat, um bei gewünschter Anzahl den Bund zu fixieren.

Seit heute sind wir aber auf Kurs dem Sommer zu. Schön waren die paar wärmenden sonnigen Stunden heute nachmittag!

Die Silage ist im grossen Folientunnel seit gestern am Ausgasen und damit das sicher gut ausgast bis zur Pflanzung und weil die Tomatensetzlinge noch etwas kleiner als erwartet sind, verschieben wir die Pflanzung um ein paar Tage und packen es ab Montag an. Zu tun gibt es am Samstag trotzdem, und noch dringender am Samstag darauf, am 17. Mai: In Liestal findet dann der Naturforum-Anlass statt und für die Standbetreuung suchen wir dringend noch Leute! Es gibt eine Schicht vormittags und eine nachmittags, beide auf juntagrico ausgeschrieben. Ausserdem wäre es toll, wenn jemand einen Kuchen backen würde für diesen Anlass… Hast du dieses Jahr noch keinen oder erst einen Einsatz geleistet, dann nix wie los! Wir danken euch von Herzen.

Auch im Garten sind wir auf eure Mithilfe angewiesen, es ist Hochsaison und wir freuen uns über fleissige Hände jeweils am Mittwoch nachmittag! Diese Jobs werden in Kürze aufgeschaltet.

Jeden Frühling eine besondere Freude: die knallig pinken Radiesli
Blick vom unteren Acker zum oberen mit dem Stall

Der grosse Korb dieser Woche sah ausgepackt zum Beispiel so aus. Nochmals viel Salat, letzter geschnittener aus dem nun geräumten Folientunnel und Stückware, Randen, 2 Bünde mit Radiesli & ersten Mairüben, Kohlräbli, Fenchel und Frühlingszwiebeln.

Mit den Randen könntest du endlich doch noch ein Borschtsch machen. Oder aber gebackene Randenbällchen:

1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen fein hacken, 300 g geschälte Randen grob reiben und alles zusammen im warmen Sesamöl etwa 5 Minuten andünsten.

Etwa 250 g gekochte Kichererbsen, 1 EL Tomatenpürée, 1/4 TL gemahlener Kreuzkümmel und 3/4 TL Salz mit den Randen pürieren. 5 EL Leinsamenschrot mit der Masse mischen und zugedeckt etwa 30 Minuten ziehen lassen.

Aus der Masse ca. 16 baumnussgrosse Kugeln formen. Die Bällchen in 5 EL Sesam wenden und in der Bratpfanne mit etwas Öl 10-15 Minuten andünsten.

Ich wünsche euch viel Freude am Korb und der Solimatt,

wir freuen uns euch zu sehen!

Bis dann, Seraina

Kategorie: Plauderei

hoi mitenander

April 30, 2025 by Seraina Kommentar verfassen

Glücklich und müde nach einem wunderbaren Arbeitstag heisse ich euch noch im Soliblog willkommen!

Dieser sommerlich anmutende Frühling ist bisher perfekt gewesen. Schöne Regengüsse wechseln sich ab mit warmem Sonnenschein, die Erde ist schön feucht und die Kulturen gedeihen gut.

Wir konnten heute wieder viele Beete für Saaten und Pflanzungen vorbereiten, viel Beikraut weghacken, um Licht und Nährstoffe für die Gemüsekulturen zu haben, einige Saaten tätigen (unter anderem zum Beispiel die ersten Buschbohnen!) und das rasch wachsende Gras mähen. Wir haben Knollensellerie, Salate und Kräuter gepflanzt und angegossen und den grossen Folientunnel abgeerntet. So können wir nun mit den Vorbereitungen für die Pflanzung der Sommerkulturen beginnen, die doch einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Ränder müssen von Hand gehackt, Kompost darf ausgebracht und der Boden soll gelockert werden. Die Heusilage, die wir als dicke Mulchschicht grossflächig im Tunnel verteilen wollen, muss vor der Pflanzung der Setzlinge ausgasen können, ansonsten erleiden unsere Setzlinge Schaden. Mit all dem sollten wir nun bis zum Samstag, den 10. Mai parat sein. Und dann erwarten wir EUCH, um mit euch die Sommerkulturen zu pflanzen. Kommt zahlreich, schreibt euch ein auf https://juntagrico.solimatt.ch

viel Betrieb mit Rädli heute auf dem Solimatt-Acker
Schnittsalat, Frühlingszwiebeln, Radiesli, Lauchzwiebeln, Kopfsalat, Rotkabis, Blumenkohl, Spitzkabis, Knollensellerie, Rucola, Peterli, Koriander und Kartoffeln

Mit diesem Korb könnt ihr mit den Kabis und dem Knollensellerie nochmals im Winter schwelgen und gleichzeitig den Frühling geniessen mit dem Blumenkohl, dem Salat, den Radiesli und den Frühlings-& Lauchziebeli…

Selber liebe ich momentan den vielen Salat mit Radiesli und den Frühlingszwiebeln! Wenn dir das aber wirklich langsam zu viel ist, erinnere ich dich gerne daran, dass eine Salatquiche ganz toll ist. Zum Beispiel mit getrockneten Tomaten und Feta oder Nüssen obendrauf ergibt das eine super Quiche und deine ganze Tüte Schnittsalat ist im Nu weg und kein Salat mehr, sondern dein Gemüse. 😉

Geniesst die Wärme, den Duft von gemähtem Gras, die Blumen und Blüten, das grosse Erwachen der Natur.

Von Herzen, Seraina

Kategorie: Plauderei

Tschau zämme

April 24, 2025 by Seraina Kommentar verfassen

grosser Korb mit 2 kg Rüebli, 2 Bund Radiesli, 2 Bund Frühlingszwiebeln, doppelte Portion Schnitt- und Asiasalat, roter Eichblattsalat und 2 Stück Blumenkohl

Diese Woche war es für einen grossen Teil von euch soweit: der sogenannte Winterblumenkohl kam zur Reife! Ende Juli gesät, Ende August gepflanzt, überwintern die Pflanzen wacker, wachsen wieder, wenn die Tage länger werden und kommen zur Ernte im April. Genial, oder?

Es konnten noch nicht ganz alle Depots beliefert werden. Keine Sorge, wir können -inshallah- euren Blumenkohl nächste Woche ernten. Die Pflanzen sind keine Maschinen und kommen deshalb nicht alle gleichzeitig zur Ernte.

Schöne neue Ernte… Freude macht das!

Das trockene Zeitfenster zwischen den Regengüssen konnten wir nutzen, um junge Kulturen etwas zu jäten und hacken, den Kefenzaun zu bauen und einen weiteren Satz Radiesli zu säen. Der Regen ist willkommen, wenn auch die Schnecken mit ihm Hochkonjunktur haben…

Um das teilweise weit weg wohnende Gartenteam an den Wochenenden etwas zu entlasten, möchten wir eine Wochenendgruppe aufbauen, die sich um die kleinen, am Wochenende anstehenden Aufgaben kümmert. Wir suchen 3-4 Menschen, die gerne ab und zu an einem Wochenende kurz vorbeikommen, um Zucchetti oder/und Gurken zu ernten, Tunnels zu öffnen oder/und zu schliessen oder/und die Setzlinge zu giessen.

Vielleicht verschafft es dir jeweils eine kurze, willkommene Auszeit an der frischen Luft?

Idealerweise wohnst du in der Nähe unseres Ackers.

Bist du interessiert? Dann melde dich bald bei seraina.sprecher@solimatt.ch. Vorgesehen ist ein kleines Treffen, wo du mehr Infos erhältst und wir zusammen schauen, wie wir die Gruppe organisieren.

Und nicht vergessen: Nächste Woche ist wegem 1. Mai bereits am Mittwoch statt am Donnerstag Korbabholtag!

Herzlich, Seraina

Kategorie: Plauderei

Hoi mitenand

April 17, 2025 by Seraina Kommentar verfassen

Wir sind bereits Mitte April angelangt: Die letztjährigen Federkohle gehen in die Blüte, welch schöner Anblick! Die Blätter sind immer noch schön und essbar und so habt ihr auch ein letztes Mal davon in den Körben erhalten.

aufgestängelte Federkohle, violette und grüne.

Die Woche zeigte sich von der eher trüben Seite, das Wasser wissen wir sehr zu schätzen. All unsere Saaten und auch die frisch gepflanzten Setzlinge benötigten etwas Wasser, um keimen und anwachsen zu können. Hoffentlich halten sich die Schnecken noch etwas zurück…

frisch gekeimter Spinat
Im Korb diese Woche: Most, Infozettel, Federkohl, Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, Lauchzwiebeln, Krautstiel, Randen, Schnittsalat, Kopfsalat, Peterli, Koriander, 1. Radiesli und Rucola

An einem etwas kühlen Ort hält sich der geöffnete Most mehrere Wochen.

E guete und liebe Grüsse, Seraina

Kategorie: Plauderei

Hallo zämme

April 3, 2025 by Seraina Kommentar verfassen

Krautstiele, Frühlingszwiebeli, Lagerrüebli, Federkohlrosette, Winterkopfsalat, Rucola und Schnittsalat

Von wegen „kaum sehr üppig“…

Heute quollen die grossen Ernteanteile über, der Korb war definitiv zu klein für die grüne Üppigkeit.

Im kleine Erntenanteil hatte das schon Platz, aber viel Salat essen dürft ihr allemal. Der Schnittsalat hält sich weniger lange als der Kopfsalat, also zuerst Schnittsalat essen. Rucola ist mein persönliches Festessen, am allerliebsten auf der Pizza:

mein Lieblingsessen

Im Grunde genommen ist ungefähr der ganze Korb mein Lieblingsessen, ich steh glaub einfach auf grünes Essen. Ich krieg mich kaum ein, wenn ich im Frühling Krautstiel essen darf, noch euphorischer werde ich bei Federkohl oder eben Rucola und die kleinen zarten Frühlingszwiebeln krönen mein im Frühling auch sehr gern gesehenes Kopfsalätchen. (Sonst steh ich ja viel mehr auf winterliche Zichoriensalate).

Nun, ich hoffe ihr teilt meine Freude. Das wäre schön.

Genug Schwärmerei, ich bin ja auch müde. Es gibt viel zu tun auf dem Feld und so reicht die Zeit eigentlich niemals für alles. Einiges ist aber erledigt und immer mehr Beete sind bepflanzt oder besät. Die Radiesli, Mairüben und Rüebli, die ich vor 2 Wochen auf dem schönen neuen Ackerstück säte, haben gekeimt, welch eine Freude! Die Bise haben sie mit einer Vliesdecke gut überstanden. Nun habe ich es entfernt, da es bei den momentanen Wetterbedingungen fast zu warm wird unter dem Vlies und den Schnecken gefällt es auch immer viel zu gut mit einem Vlies.

Salat, vor einer Woche gepflanzt
Winterkefen, Ende Oktober gesät

Zum Schluss noch 3 Erinnerungen:

Morgen 4. April 19.00 Uhr: Vortrag von Koni Gschwind vom Ebenrain Sissach zum Thema „Natur im Siedlungsraum“ in der Rübmatthalle Hölstein

Übermorgen 5. April 14-17 Uhr: Kurs „Igelfreundliche Gärten“ in Niederdorf auf der Solimatt von und mit Pronatura

Am Freitag 11. April 19 Uhr: GV Solimatt im Hotel Erica in Langenbruck (bitte mit per Mail versandtem Link an- oder abmelden)

Bis bald und lieber Gartengruss, Seraina

und überall blühen die Gänseblümchen

Kategorie: Plauderei

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 22
  • Nächste Seite aufrufen »

Copyright © 2025 · Verein Solimatt · Hof Baselmatt, Niederdorf/BL · Verein Solimatt Datenschutz · Website pstype smart web