• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Verein Solimatt

Verein Solimatt

Solidarische Landwirtschaft

  • SoliAktuell
  • SoliBlog
  • Gemüsekorb
  • Kontakt

Plauderei

Gemüsetasche vom 11.08.2022

August 11, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Liebe Gemüseesserinnen und Gemüseesser

Der Solimatt-Garten, heute früh
Der Inhalt des heutigen kleinen Gemüsekorbes

Es ist weiterhin sehr trocken und windig. Deshalb müssen wir weiterhin bewässern. Beim Setzen der Jungpflanzen ist dies besonders wichtig, da diese sehr empfindlich auf Trockenheit sind.

Die Zwetschgen (Sorte Bühler) wurden gestern und heute früh geerntet. Die Zwetschgenbäume bedürfen wie alle Hochstamm-Obstbäume einer guten Pflege, wie z.B. ein guter Schnitt im Winter.

Seraina bei der Kulturpflege: Die Karotten werden mit der Radhacke gehäufelt.

Die Setzlinge, von Nadia Graber vom Hof „Obere Wanne“ in Liestal produziert, wurden gestern abgeholt. In wenigen Tagen werden sie in unserem Garten gesetzt: Kohlrabi, Sommersalate, Cico Rosso, Castelfranco, Endivie. Mehr zu Nadia Graber: https://www.oberewanne.ch/land-leute/ueber-uns

Unsere Sonnenblumen gefallen Mensch und Biene gleichermassen…

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 04.08.2022

August 4, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Liebe Mitglieder, Freund:innen und Sympathisant:innen der Solimatt

Unser Garten, heute früh. Im Vordergrund eine Gras-Siloballe, welche als Mulch verwendet wird.
.Der Inhalt des heutigen Gemüsekorbes.

Der heutige Gemüsekorb beinhaltet ca. 4.5 kg (klein) bzw. 10 kg (gross) Gemüse, verteilt auf 10 Gemüse- und Kräuterarten.

Die anhaltende Trockenheit hält das Gartenteam ganz schön auf Trab. Wir bewässern, was nötig ist. Aktuell verbrauchen wir täglich rund 4 bis 5 m3 Wasser. Es wird v.a. bewässert, was neu gepflanzt wurde, aber teilweise auch schon weiter fortgeschrittene Kulturen. Das Wasser kommt aktuell vom öffentlichen Wasser-Netz, der „Wasserversorgung Waldenburgertal“.
Aktuell gibt es für den Verbrauch (noch?) keine Einschränken.
Nicht zu vernachlässigen ist auch die zusätzliche Arbeit, die das Bewässern verursacht. Wahrscheinlich müssen wir mittelfristig in die Bewässerungstechnik investieren, damit dies künftig mit weniger Aufwand verbunden ist.

Diese Woche widmete sich das Gartenteam neben den Erntearbeiten vor allem der Pflege der Kulturen. Ausserdem wurde in Birsfelden eine Kühlzelle ausgebaut. Wir konnten diese „kostenlos“ beschaffen, nur den Abbau und den Transport mussten wir selber übernehmen.

Mit dem Tröpfel-Schlauch wird hier der Rosenkohl bewässert.

Der Lauch wurde letzte Woche gesetzt und in der Zwischenzeit mit einer Mulchschicht bedeckt. Der Mulch stammt von der Siloballe vom ersten Foto.

Die letzten Tage haben fleissige Mitglieder dabei geholfen, die „Ernteüberschüsse“ für den Winter zu konservieren. Hier z.B. Tomaten.

Hier getrocknete Tomaten.

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 28.07.2022

Juli 28, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Liebe Gemüse-Fans

Unser Garten, heute früh
Der Inhalt eines „kleinen“ Gemüsekorbes

Der heutige Gemüsekorb beinhaltet ca. 5.3 kg (klein) bzw. 11 kg (gross) Gemüse, verteilt auf 12 Gemüse- und Kräuterarten.

Im Moment ist die Ernte üppig und vielseitig. Letzte Wochen haben ein paar Solimatter:innen den Überschuss an Bohnen gedörrt. Dies gibt für den Winter eine willkommene Ergänzung in unserem Gemüsekorb.

Aktuell haben wir auch viele wunderbare und aromatische Tomaten. Hätte jemand Lust, diese einzukochen? Dies wäre auch auf dem Hof Baselmatt möglich. Meldet euch bei Marianne.

Im Garten wurde diese Woche viel gesetzt: Lauch, Salat, Fenchel, Palmkohl, Federkohl und Zuckerhut. Seraina war sehr fleissig. Aber auch diverse Mitglieder haben tatkräftig unterstützt. Ganz Herzlichen Dank dafür!

Die Pflanzen leiden unter den hohen Temperaturen und der Trockenheit. Das Wassermanagement stellt deshalb eine Herausforderung dar. Das Mulchen bestätigt sich als gute Vorsorge gegen das Austrocknen.

Seraina beim Häufeln mit der Radhacke des frisch gesetzten Lauchs.

Die frisch gesetzten Fenchel, Zuckerhut, Palmkohl und Federkohl. Die hohen Temperaturen bedingen eine gute Beobachtung und Bewässerung.

Philippe beim häufeln.

Die frisch geernteten Karotten heute früh.

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 21.07.2022

Juli 21, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Liebe Solimatter:innen

Der Solimatt-Garten, heute früh
Der Inhalt des heutigen Gemüsekorbes

Unser heutige Gemüsekorb beinhaltet 5 bzw. 10 kg Gemüse, verteilt auf 8 Gemüsearten.

Die ersten Tomaten sind da! Lasst euch überraschen von den verschiedenen Farben, Formen und Aromen. Es hat rote, gelbe, grüngelbe, rotbraune, rotschwarze Sorten. Sie heissen zum Beispiel Pomodorini di Sardegna, Silbertanne, St. Pierre, Belgischer Riese, Orange Strawberry, Solar Flare, Isumrudnoje Jabloko, Rei do tempores. Tomaten werden übrigens am besten auf einem Teller ausgebreitet bei Raumtemperatur gelagert. Im Kühlschrank verlieren sie an Aroma, einzig verletzte, saftende Früchte sollten bis zum Gebrauch im Kühlschrank gelagert werden. Wenn es Fruchtfliegen um den Teller hat, ist das ein Hinweis drauf, dass eine Frucht (oder mehrere Früchte) verletzt ist (sind). Es sind nie alle Tomaten gleich reif. Kontrolliert sie, indem ihr sie sanft drückt. Wenn sie weich sind und nachgeben, sind sie ganz reif und haben das volle Aroma. Tomaten können sehr gut bei Raumtemperatur nachreifen, wartet bei härteren Früchten einfach noch ein paar Tage bis ihr sie verspeist.

Tomaten, heute geerntet

Wir wünschen euch viel Freude mit der Vielfalt!

Basilikum hat es auch verschiedene Sorten, vielleicht habt ihr 2 bis 3 verschiedene erhalten. Es wachsen hier roter Basilikum, Zitronenbasilikum, griechischer Basilikum (kleinblättrig), Genoveser Basilikum, Superbo Basilikum, salatblättriger Basilikum und Mammutbasilikum (grosse gebeulte Blätter).

Mammutbasilikum

Seraine mit einer frisch geernteten Tomate „Orange Strawberry“. Sie kommt heute in einen Korb.

Die Kartoffeln von heute sind blau. Sie Sorte heisst blaue Anneliese.

Plastik: Blattgemüse wird schnell welk. Deshalb verwenden wir diese Plastik-Tüten. So bleibt es länger frisch.

Teilweise verwenden wir auch diese Karton-Schachteln. Diese können gut mehrmals verwendet werden. Gerne könnt ihr diese also auch wieder in den Retour-Korb legen.

Die Auberginen sind leider nicht ganz gesund. Seraina vermutet Spinnmilbe. Marianne behandelt sie hier deshalb mit Seifenwasser.

Bohnen-Pflücker:innen gesucht!

Da die Ernteleistung unseres Gartenzwerges Solitto (wir danken Domenica für die Namensgebung recht herzlich) leider zu wünschen übrig lässt, suchen wir weitere fleissige Pflücker:innen. Meldet euch bei Marianne, damit sie weiss, wann ihr kommt.

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 14.07.2022

Juli 14, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Chères et chers amis des légumes

Notre jardin – ce matin

Les légumes d’aujourd’hui parlent probablement français, car nous sommes le 14 juillet et Marianne les a récoltés.

Aujourd’hui, vous recevez des pommes de terre, des courgettes, des concombres, des haricots, des blettes, de la salade, des pommes, de la sarriette, du persil et un peu de ciboulette.

Und wer bis jetzt folgen konnte, hat sehr gut aufgepasst im Französischunterricht, félicitations!

Der heutige Gemüsekorb enthält ca. 5.6 kg (gross) bzw. ca. 2.8 kg (klein), verteilt auf 9 Gemüse- und Kräuterarten, wobei genauer gesagt auch eine Frucht mit von der Partie ist, nämlich die ersten Äpfel. Die Bäume hat Marianne vor 25 Jahren geschenkt erhalten. Allerdings ist die Sorte unbekannt.

Nun endlich stolpern wir nicht mehr über die Schwelle unseres Verpackungsraumes. Beat Lanz hat in verdankenswerter Weise einen Teil seiner Mitarbeit mauernd abgegolten. Wir danken ihm herzlich!

Der Schnittmangold, kurz vor der Ernte heute früh. Er eignet sich als Salat oder gedünstet als Gemüse.

Der Gartenzwerg unterwegs mit Philippe in den Garten…

Ein schöner Blick auf v.l.n.r. Pastinaken, Sellerie, Karotten und Gurken.

Wir durften die ersten Bohnen in den Gemüsekorb legen. Auch unser Gartenzwerg hat Freude daran…

Wir suchen noch einen Namen für ihn… Vorschläge sind willkommen

Le nain de jardin vous souhaite bon appétit et un bon weekend!

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 07.07.2022

Juli 7, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Liebe Solimatter:innen

Es ist Ferienzeit! Viele Mitglieder geben ihren Gemüsekorb an Freunde oder Bekannte weiter wenn sie in die Ferien verreisen. Das ist eine super Werbung für unseren Verein. Vielen Dank dafür, denn neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Andere wiederum nutzen die freie Zeit um im Solimatt-Garten kräftig Hand anzulegen. Heute waren richtig viele Mitglieder auf der Solimatt: Für das Jäten, Packen der Körbe, das Montieren der Stangen für die Bohnen , etc.

Dank den regelmässigen Niederschlägen in den vergangenen Wochen wächst das Gemüse (und das Beikraut) wunderbar.

Der heutige Gemüsekorb enthält ca. 5.8 kg bzw. ca. 2.8 kg, verteilt auf 9 Gemüsearten:

Der Inhalt des kleinen Gemüsekorbes von heute

Das Gemüse „Superschmelz“ (eine Kohlrabi-Sorte), gut eingepackt in Mulch. Der Mulch stammt vom Hof Baselmatt, von einer Silo-Balle. Die dicke Mulchschicht schützt vor Verunkrautung und hilft gleichzeitig, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Das Netz wiederum schützt vor dem Kohlweissling.

Die Stangen für die Bohnen werden aufgebaut.

Keiner zu klein, ein Solimatter zu sein!

Der Kinderhort in der Packerei…

Die ersten Tomaten werden rot. Es dürfte nicht mehr lange gehen bis wir die ersten Tomaten ernten können.

Esther hackt die Stangenbohnen, bevor die Stangen gesetzt werden.

Der Solimatt-Garten heute Vormittag

Kategorie: Plauderei

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Nächste Seite aufrufen »

Copyright © 2025 · Verein Solimatt · Hof Baselmatt, Niederdorf/BL · Verein Solimatt Datenschutz · Website pstype smart web