• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Verein Solimatt

Verein Solimatt

Solidarische Landwirtschaft

  • SoliAktuell
  • SoliBlog
  • Gemüsekorb
  • Kontakt

Plauderei

27. April 2023

April 27, 2023 by Seraina Kommentar verfassen

Grüezi mitenand

Frisch geputzt und gestrählt zeigt sich unser Acker diese Woche. Bodenbearbeitung ist noch nicht möglich, ich bin dankbar für das Wasser, auch wenn es uns im Moment arg in Verzug bringt. Ernten, mähen und betonieren lag drin…

Die Ernte machte Freude: dicker Schnittlauch (Blütenknospen können auch gegessen werden, ihr Stiel ist aber manchmal schon zäh), schöne Frühlingszwiebeln, schigge (lang ersehnte?) grüne Eichblattsalate… und leuchtende Radieschen, die halt witterungsbedingt von Schnecken angeknabbert sind. Es wimmelt nur so von Schnecken. Durch das Mähen minimieren wir ihre Schlupfmöglichkeiten rund um die Kulturen.

Heutiger Korbinhalt: Sellerie und Randen verstecken sich hinter dem saftigen frischen Grünzeug

Beat hat mit Arthur betoniert, so dass wir die grossen Wassertanks eben und hübsch aneinandergereiht vor dem Schopf aufstellen können. Habt Dank!

Und die GV im Hotel Erica in Langenbruck ist schon fast eine Woche her, aber klingt immer noch so schön nach! Wunderschön war es, nicht zuletzt weil unser eigenes Gemüse auf unseren Tellern landete, -welche Freude!

Eure Mithilfe ist gefragt, schaut gerne regelmässig auf juntagrico.solimatt.ch und in eure Agenda und tragt euch ein, wo es euch gluschtet und passt! Bis dann!

Herzlich, Seraina

Kategorie: Plauderei

21. April 2023

April 21, 2023 by Seraina Kommentar verfassen

Hallo zämme

Der Garten gestern…:

Ja und so staut sich die Arbeit an, ich muss es euch wohl kaum erklären. Wir geraten in Verzug: Setzlinge häufen sich auf dem Hofplatz und bekommen gar noch eine Schneedecke, Direktsaaten wie Rüebli, Peterliwurz, Pastinaken, Mais, Schnittmangold können nicht gemacht werden.

Untätig sind wir dennoch nicht. Viele Einrichtungsarbeiten wurden erledigt und nebst der Ernte für die Körbe konnten wir vereinzelt Kulturpflege machen.

Diese Woche erhalten wir folgendes Gemüse:

Schnittzuckerhut, Knollensellerie, Frühlingszwiebeln, Radiesli und Rüebli.

Alles Liebe und bis heute Abend in Langenbruck!

Herzlich, Seraina

Kategorie: Plauderei

13. April 2023

April 13, 2023 by Seraina Kommentar verfassen

Ihr Lieben!

Wechselhaftes Frühlingswetter hat uns letzte Woche begleitet, die Erde ist nun sehr nass. Wir konnten uns um gröbere Arbeiten kümmern wie Schuppen aufräumen und besser einrichten, Komposthaufen umgraben und eine gute Grundlage für die 1000l-Wassertanks planen und zu bauen anfangen. Auch gut!

Einige von euch haben sich schon mal umgeschaut im Juntagrico juntagrico.solimatt.ch und sich auch schon für einen oder mehrere Einsätze eingetragen: Toll! Die anderen dürfen das bald mal nachholen: Es ist wirklich einfach zu bedienen und übersichtlich gestaltet. Für uns vereinfacht es die Organisation sehr, wenn ihr das Tool nun rege zu nutzen beginnt und euch auch gerne schon weit im voraus für Einsätze einträgt. (Wenn ihr „Hier alle Arbeitseinsätze anzeigen“ drückt, seht ihr alle bereits ausgeschriebenen Einsätze). Herzlichen Dank an alle!

Juhui, der erste Schnittsalat ist da! Ich liebe ja Wintersalate wirklich sehr, aber das ist jetzt schon schön, gälled?! So sieht der Schnittsalat nach dem Schneiden aus und wir werden ihn spätestens in 2 Wochen wieder üppigst schneiden können! Die Kisten-Einlageplastiksäcke hängen wir jeweils zum trocknen auf, damit sie nicht stinken. Sie rascheln hübsch im Wind und weisen darauf hin, dass…

die Gemüsekörbe abgepackt sind und auf dem Weg zu euch sind. Die Körbe dieser Woche sind in vielerlei Hinsicht speziell: Der erste Schnittsalat, der letzte Lauch, der letzte Asiasalat, der letzte (Blüemli-)Portulak und Kürbis von der „Oberen Wanne“ in Liestal. Und dann noch Kartoffeln und Pastinaken.

Pastinaken sind vielleicht nicht jedermanns Sache… Wir hoffen, dass ihr sie zu verwenden und schätzen wisst. Ich mag sie fast am liebsten als Ofengemüse, zusammen mit Kartoffeln und Randen zum Beispiel und einem feinen Quark-Mayonnaise-Paprika-Dip. Ich mag sie lieber knusprig und schneide sie deshalb eher klein und fein. Auch in der Bratpfanne mit genügend Öl fest angebraten finde ich sie ziemlich lecker so zur Abwechslung.

So, nun darf ich euch noch daran erinnern, dass ihr bitte die Gläser vom Sugo letzter Woche in euer Depot zurückbringt, sobald sie leer sind. Danke!

Und zu guter Letzt noch eine kleine Vorschau auf die nächsten Wochen. Unsere Zöglinge sind auf Kurs:

Alles Liebe und bis am 21. April im Hotel Erica oder/und am 22. April oder ein andermal auf der Baselmatt !

Seraina

Kategorie: Plauderei

7. April 2023

April 7, 2023 by Seraina Kommentar verfassen

Magere Zeiten brechen an.

Es dürfte für alle beim Korb abholen/auspacken unschwer zu erkennen gewesen sein.

Während die Supermärkte uns eine ¨Üppigkeit“ des Frühlings vorgaukeln, sieht die Realität anders aus. Weder Spargeln noch Erdbeeren sind hierzulande schon gewachsen. Lagergemüse hat es, wenn überhaupt, nur noch wenig, und es treibt aus oder verfault. Letztjährige Kulturen, die noch auf dem Feld stehen, woll(t)en in die Blüte gehen (so Nüsslisalat, Rosenkohl, Federkohl, bald auch Lauch). Im Herbst gesetzte Knoblauch und Zwiebeln verhalten sich anders: Sie kommen bald jung in unsere Küchen.

Radiesli, Mairüben und Salat wachsen zaghaft der Sonne entgegen und beglücken uns auch bald.

Schmerzlich vermissen wir unseren Winterblumenkohl, der diese Saison viel zu früh bereits Ende November gekopft hat und jetzt im April unsere Körbe hätte bereichern sollen.

Freuen wir uns aber ab dem, was wir haben:

Wir hoffen, dass ihr das Glas Sugo zu schätzen wisst. Es ist ein Gruss vom letzten Sommer, liebevoll eingemacht von euch Solimatt-Mitgliedern.

Wir haben viel gearbeitet diese Woche. Dank der guten Witterung konnten wir einige Kulturen hacken, diverse Setzlinge (Fenchel, Kohlrabi, Blumenkohl) pflanzen und ein nächster Satz Radiesli und Mairüben säen. Vor dem Säen und Pflanzen ist es vorallem im Frühjahr immer eine aufwändige Angelegenheit die Beete oder/und Parzellen neu auszumessen und ein anständiges Saat- oder Pflanzbeet vorzubereiten. Daneben gab es Rosenkohlstrünke zu zerkleinern (um kompostiert zu werden), den Kefenzaun zu bauen, Rasen zu mähen, Kulturen vor Rehfrass oder/und Kälte zu schützen (mit Vlies oder Kulturschutznetz).

Alle Mitglieder sollten nun die Information zu Juntagrico bekommen haben. Wer es noch nicht gemacht hat, loggt sich in den nächsten Tagen bitte mal ein. Ihr seht dort nicht nur eure Personalien, die ihr bitte verifiziert, sondern auch ausstehende Arbeitseinsätze, für die wir eure Hilfe benötigen. Es werden laufend neue Einsätze ausgeschrieben, es lohnt sich, regelmässig reinzuschauen. Ausserdem könnt ihr dort dann selber schauen, wieviel ihr schon mitgearbeitet habt oder wieviel ihr mindestens noch mithelfen solltet. Denkt daran, dass wir stark auf eure Mithilfe angewiesen sind und ihr könnt euch sicher sein, dass es euch Spass machen und gut tun wird!

Ich freue mich, euch zu sehen oder kennenzulernen!

herzlich, Seraina

Kategorie: Plauderei

30. März 2023

März 30, 2023 by Seraina Kommentar verfassen

Tschau zämme!

Jetzt ist der Frühling definitiv da, denn ab jetzt verteilen wir wieder wöchentlich Gemüse! Die Tageslänge bewirkt, dass wir gewisse Gemüse wöchentlich schneiden müssen & dürfen. Insgesamt wird der Korbinhalt in den nächsten Wochen schrumpfen, geniesst die frühlingshaften Delikatessen.

Zum Beispiel gibt es nun bereits „Blüemliportulak“. Portulak kann man im Winterhalbjahr mehrfach schneiden (ein paar wenige Zentimeter über dem Boden, so dass sein Herz erhalten bleibt), und jetzt Ende März wächst er praktisch nur noch mit Blüemli (in der Mitte seines Blattes) nach. Wunderschön!

Blüemliportulak auf rotem Asiasalat

Unser Acker scheint noch karg. Ein grosser Teil wurde mit der Kulturegge (am Traktor) gelockert, ein paar letzte Kulturen aus dem vergangenen Jahr stehen noch, diverse frische Saaten schauen zaghaft aus dem Boden (unter den weissen Vliesen). Bald wird sich das Bild schlagartig verändern und uns von Frühlingsgemüsen träumen lassen. Blumenkohl und der 2. Satz Kohlrabi und Fenchel wird demnächst gepflanzt werden zum Beispiel.

Wir freuen uns sehr, dass wir nun eine Wasserleitung zum Acker haben. Sie wird uns das Bewässern im Tunnel ermöglichen und in Notsituationen Wasser auf dem Acker gewährleisten. Natürlich ist unser Ziel weiterhin, soviel Regenwasser wie möglich zu sammeln bzw mit so wenig Wasser wie nötig auszukommen (mit Hilfe des Mulchens, Einsaaten als Bodenbedeckung und Direktsaaten statt Pflanzungen).

Lauch, Asiasalat und Blüemliportulak, Kartoffeln der mehlig kochenden Sorte Axona, Pastinake, Zwiebeln, Knoblauch, Nüsslisalat und Krautstiel, der Korb von heute:

Ein lieber Gruss, Seraina

Kategorie: Plauderei

16. März 2023

März 16, 2023 by Seraina Kommentar verfassen

Guten Abend liebe SolimattlerInnen

Es grünt und der Frühling wird fassbarer, welch eine Freude!

Von weitem mag immer noch bräunliches dominieren, aber von nahem gesehen grünt es immer wie mehr und auch unter Weiss (Vlies) erscheint bald saftiges essbares Grün…

Der Garten heute früh

Der Vorfrühling schenkt nochmals so richtig ein, bevor es dann karger wird, bis die ersten grösseren Ernten wieder kommen. Grumolo (dazu später mehr), Federkohl, Rosenkohl (im grossen Korb), Portulak, Rucola, Asiasalat, Spinat – alles will geerntet werden bevor es stängelt und in die Blüte gehen will.

Federkohl köpft man im März und verteilt die ganzen Kopfrosetten. Bereits gut sichtbar sind die zahlreichen kleinen Achseltriebe. Teilweise hat er schon kleine Blütenknospen: Broccoli à la Federkohl.

Der Korb dieser Woche wurde grüner den je. Bei 12 Uhr fängt’s an mit Asiasalat, daneben (im Uhrzeigersinn) Rucola, Grumolo, Rüebli, Portulak, Spinat, Federkohl und im Herzen Randen:

Herrlich grüner Korbinhalt

Spinat im frühen Frühling eignet sich besonders gut als Salatbeigabe, und Portulak kann genauso gut gekocht werden wie Spinat. Ihr habt die Wahl, ob lieber Salat oder gekochtes Gemüse. Sicher ist, dass grüne geschnittene Blätter nicht sehr gut haltbar sind und deshalb eher früher als später (nach Erhalt des Korbes) genossen werden sollten.

Die paar kleinen Rosettli sind Grumolo, wieder einer meiner Lieblinge. Er ist nicht nur umwerfend schön und fein, sondern kommt auch in einer Zeit, wo kaum mehr anderer Salat da ist. Die Zuckerhüte und Cico rossos sind aufgebraucht, der Frühlingssalat wächst langsam aber stetig den kühlen (Nacht-) Temperaturen trotzend. Der Grumolo ist da, frisch und knackig!

Grumolo verde

Ständig ist irgendwo irgendwer am etwas vorbereiten für uns, sei es der Boden für unseren Kühlraum oder Setzlinge, die in Nadias Obhut in der oberen Wanne für uns gedeihen…

Viel Freude mit dem Gemüse und bis bald!

Herzlich, Seraina

Kategorie: Plauderei

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 27
  • Nächste Seite aufrufen »

Copyright © 2025 · Verein Solimatt · Hof Baselmatt, Niederdorf/BL · Verein Solimatt Datenschutz · Website pstype smart web