• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Verein Solimatt

Verein Solimatt

Solidarische Landwirtschaft

  • SoliAktuell
  • SoliBlog
  • Gemüsekorb
  • Kontakt

Marianne Lerch

Gemüsetasche vom 22.09.2022

September 22, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Liebe Solimatterinnen, Liebe Solimatter

Der Herbst hat uns fest im Griff: Die Zucchetti kommen langsam an ihr Ende. Die Tage werden kürzer und die Nächte ziemlich kühl. Nun kommt die Zeit der Kohlarten und der Kürbisse!

Der Garten heute früh, mit Marianne
Der Inhalt des kleinen Gemüsekorbes heute früh

Red Kuri, Mini Musk, Musquée de Provence sind einige Kürbis-Sorten die bei uns gewachsen sind.

Marianne im Kohl-Beet

Die Hitzetage im Juli und August haben zur Folge, dass die verschiedenen Kohlgewächse schon erntereif sind. Seraina, Irene und Elisabeth ernteten diese Woche den Rotkabis und Wirz. Einen kleinen Teil der Wirzpflanzen sind etwas aufgesprungen und somit nicht lagerfähig. Deshalb entschieden wir uns, diese in die heutigen Körbe zu verteilen.

Wirz enthält wichtige Vitamine sowie viel Folsäure. Er schmeckt süsslich und herb. Er passt hervorragend zu Lamm oder Geschnetzeltem, aber auch vegetarische Rezepte wie Wirz-Risotto, Wirz-Rösti oder Kartoffel-Wirz-Birnen Gratin schmeckt ganz hervorragend.

Wir wünschen guten Appetit!

Geniesst die schönen Herbsttage!

Kategorie: Plauderei

Gemeinsame Arbeitstage und Erntedankfest

September 9, 2022 by Marianne Lerch 1 Kommentar

Liebe Mitglieder der Solimatt

Liebe Interessierte

Solitto freut sich, euch kennen zu lernen!

(Hier grüsst er grad aus dem Kabis)

Am 15. und 22. Oktober finden auf dem Hof Baselmatt gemeinsame Erntetage statt.

Wir ernten zusammen diverses Lagergemüse.
Nach der Arbeit essen wir zusammen ein einfaches Mittagessen.

Wir freuen uns sehr, wenn ihr möglichst zahlreich und natürlich tatkräftig dabei seid.

Kinder sind herzlich willkommen!

Zeiten: Jeweils 9 bis 12 Uhr

Am 29. Oktober feiern wir gemeinsam auf dem Hof Baselmatt ein Erntedankfest.

Wir informieren über die ersten Monate des Vereins Solimatt:
Was haben wir gemacht und wo stehen wir?
Wir präsentieren Zahlen und die Betriebsgruppe steht Red und Antwort.

Am Abend essen und trinken wir zusammen und tanzen zu Live-Musik…

Diese Anlässe geben uns die Gelegenheit, uns noch besser gegenseitig kennen zu lernen. Wir freuen uns!

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 11.08.2022

August 11, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Liebe Gemüseesserinnen und Gemüseesser

Der Solimatt-Garten, heute früh
Der Inhalt des heutigen kleinen Gemüsekorbes

Es ist weiterhin sehr trocken und windig. Deshalb müssen wir weiterhin bewässern. Beim Setzen der Jungpflanzen ist dies besonders wichtig, da diese sehr empfindlich auf Trockenheit sind.

Die Zwetschgen (Sorte Bühler) wurden gestern und heute früh geerntet. Die Zwetschgenbäume bedürfen wie alle Hochstamm-Obstbäume einer guten Pflege, wie z.B. ein guter Schnitt im Winter.

Seraina bei der Kulturpflege: Die Karotten werden mit der Radhacke gehäufelt.

Die Setzlinge, von Nadia Graber vom Hof „Obere Wanne“ in Liestal produziert, wurden gestern abgeholt. In wenigen Tagen werden sie in unserem Garten gesetzt: Kohlrabi, Sommersalate, Cico Rosso, Castelfranco, Endivie. Mehr zu Nadia Graber: https://www.oberewanne.ch/land-leute/ueber-uns

Unsere Sonnenblumen gefallen Mensch und Biene gleichermassen…

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 04.08.2022

August 4, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Liebe Mitglieder, Freund:innen und Sympathisant:innen der Solimatt

Unser Garten, heute früh. Im Vordergrund eine Gras-Siloballe, welche als Mulch verwendet wird.
.Der Inhalt des heutigen Gemüsekorbes.

Der heutige Gemüsekorb beinhaltet ca. 4.5 kg (klein) bzw. 10 kg (gross) Gemüse, verteilt auf 10 Gemüse- und Kräuterarten.

Die anhaltende Trockenheit hält das Gartenteam ganz schön auf Trab. Wir bewässern, was nötig ist. Aktuell verbrauchen wir täglich rund 4 bis 5 m3 Wasser. Es wird v.a. bewässert, was neu gepflanzt wurde, aber teilweise auch schon weiter fortgeschrittene Kulturen. Das Wasser kommt aktuell vom öffentlichen Wasser-Netz, der „Wasserversorgung Waldenburgertal“.
Aktuell gibt es für den Verbrauch (noch?) keine Einschränken.
Nicht zu vernachlässigen ist auch die zusätzliche Arbeit, die das Bewässern verursacht. Wahrscheinlich müssen wir mittelfristig in die Bewässerungstechnik investieren, damit dies künftig mit weniger Aufwand verbunden ist.

Diese Woche widmete sich das Gartenteam neben den Erntearbeiten vor allem der Pflege der Kulturen. Ausserdem wurde in Birsfelden eine Kühlzelle ausgebaut. Wir konnten diese „kostenlos“ beschaffen, nur den Abbau und den Transport mussten wir selber übernehmen.

Mit dem Tröpfel-Schlauch wird hier der Rosenkohl bewässert.

Der Lauch wurde letzte Woche gesetzt und in der Zwischenzeit mit einer Mulchschicht bedeckt. Der Mulch stammt von der Siloballe vom ersten Foto.

Die letzten Tage haben fleissige Mitglieder dabei geholfen, die „Ernteüberschüsse“ für den Winter zu konservieren. Hier z.B. Tomaten.

Hier getrocknete Tomaten.

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 28.07.2022

Juli 28, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Liebe Gemüse-Fans

Unser Garten, heute früh
Der Inhalt eines „kleinen“ Gemüsekorbes

Der heutige Gemüsekorb beinhaltet ca. 5.3 kg (klein) bzw. 11 kg (gross) Gemüse, verteilt auf 12 Gemüse- und Kräuterarten.

Im Moment ist die Ernte üppig und vielseitig. Letzte Wochen haben ein paar Solimatter:innen den Überschuss an Bohnen gedörrt. Dies gibt für den Winter eine willkommene Ergänzung in unserem Gemüsekorb.

Aktuell haben wir auch viele wunderbare und aromatische Tomaten. Hätte jemand Lust, diese einzukochen? Dies wäre auch auf dem Hof Baselmatt möglich. Meldet euch bei Marianne.

Im Garten wurde diese Woche viel gesetzt: Lauch, Salat, Fenchel, Palmkohl, Federkohl und Zuckerhut. Seraina war sehr fleissig. Aber auch diverse Mitglieder haben tatkräftig unterstützt. Ganz Herzlichen Dank dafür!

Die Pflanzen leiden unter den hohen Temperaturen und der Trockenheit. Das Wassermanagement stellt deshalb eine Herausforderung dar. Das Mulchen bestätigt sich als gute Vorsorge gegen das Austrocknen.

Seraina beim Häufeln mit der Radhacke des frisch gesetzten Lauchs.

Die frisch gesetzten Fenchel, Zuckerhut, Palmkohl und Federkohl. Die hohen Temperaturen bedingen eine gute Beobachtung und Bewässerung.

Philippe beim häufeln.

Die frisch geernteten Karotten heute früh.

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 21.07.2022

Juli 21, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Liebe Solimatter:innen

Der Solimatt-Garten, heute früh
Der Inhalt des heutigen Gemüsekorbes

Unser heutige Gemüsekorb beinhaltet 5 bzw. 10 kg Gemüse, verteilt auf 8 Gemüsearten.

Die ersten Tomaten sind da! Lasst euch überraschen von den verschiedenen Farben, Formen und Aromen. Es hat rote, gelbe, grüngelbe, rotbraune, rotschwarze Sorten. Sie heissen zum Beispiel Pomodorini di Sardegna, Silbertanne, St. Pierre, Belgischer Riese, Orange Strawberry, Solar Flare, Isumrudnoje Jabloko, Rei do tempores. Tomaten werden übrigens am besten auf einem Teller ausgebreitet bei Raumtemperatur gelagert. Im Kühlschrank verlieren sie an Aroma, einzig verletzte, saftende Früchte sollten bis zum Gebrauch im Kühlschrank gelagert werden. Wenn es Fruchtfliegen um den Teller hat, ist das ein Hinweis drauf, dass eine Frucht (oder mehrere Früchte) verletzt ist (sind). Es sind nie alle Tomaten gleich reif. Kontrolliert sie, indem ihr sie sanft drückt. Wenn sie weich sind und nachgeben, sind sie ganz reif und haben das volle Aroma. Tomaten können sehr gut bei Raumtemperatur nachreifen, wartet bei härteren Früchten einfach noch ein paar Tage bis ihr sie verspeist.

Tomaten, heute geerntet

Wir wünschen euch viel Freude mit der Vielfalt!

Basilikum hat es auch verschiedene Sorten, vielleicht habt ihr 2 bis 3 verschiedene erhalten. Es wachsen hier roter Basilikum, Zitronenbasilikum, griechischer Basilikum (kleinblättrig), Genoveser Basilikum, Superbo Basilikum, salatblättriger Basilikum und Mammutbasilikum (grosse gebeulte Blätter).

Mammutbasilikum

Seraine mit einer frisch geernteten Tomate „Orange Strawberry“. Sie kommt heute in einen Korb.

Die Kartoffeln von heute sind blau. Sie Sorte heisst blaue Anneliese.

Plastik: Blattgemüse wird schnell welk. Deshalb verwenden wir diese Plastik-Tüten. So bleibt es länger frisch.

Teilweise verwenden wir auch diese Karton-Schachteln. Diese können gut mehrmals verwendet werden. Gerne könnt ihr diese also auch wieder in den Retour-Korb legen.

Die Auberginen sind leider nicht ganz gesund. Seraina vermutet Spinnmilbe. Marianne behandelt sie hier deshalb mit Seifenwasser.

Bohnen-Pflücker:innen gesucht!

Da die Ernteleistung unseres Gartenzwerges Solitto (wir danken Domenica für die Namensgebung recht herzlich) leider zu wünschen übrig lässt, suchen wir weitere fleissige Pflücker:innen. Meldet euch bei Marianne, damit sie weiss, wann ihr kommt.

Kategorie: Plauderei

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite aufrufen »

Copyright © 2025 · Verein Solimatt · Hof Baselmatt, Niederdorf/BL · Verein Solimatt Datenschutz · Website pstype smart web