Liebe Solimatter:innen
Unser heutige Gemüsekorb beinhaltet 5 bzw. 10 kg Gemüse, verteilt auf 8 Gemüsearten.
Die ersten Tomaten sind da! Lasst euch überraschen von den verschiedenen Farben, Formen und Aromen. Es hat rote, gelbe, grüngelbe, rotbraune, rotschwarze Sorten. Sie heissen zum Beispiel Pomodorini di Sardegna, Silbertanne, St. Pierre, Belgischer Riese, Orange Strawberry, Solar Flare, Isumrudnoje Jabloko, Rei do tempores. Tomaten werden übrigens am besten auf einem Teller ausgebreitet bei Raumtemperatur gelagert. Im Kühlschrank verlieren sie an Aroma, einzig verletzte, saftende Früchte sollten bis zum Gebrauch im Kühlschrank gelagert werden. Wenn es Fruchtfliegen um den Teller hat, ist das ein Hinweis drauf, dass eine Frucht (oder mehrere Früchte) verletzt ist (sind). Es sind nie alle Tomaten gleich reif. Kontrolliert sie, indem ihr sie sanft drückt. Wenn sie weich sind und nachgeben, sind sie ganz reif und haben das volle Aroma. Tomaten können sehr gut bei Raumtemperatur nachreifen, wartet bei härteren Früchten einfach noch ein paar Tage bis ihr sie verspeist.
Wir wünschen euch viel Freude mit der Vielfalt!
Basilikum hat es auch verschiedene Sorten, vielleicht habt ihr 2 bis 3 verschiedene erhalten. Es wachsen hier roter Basilikum, Zitronenbasilikum, griechischer Basilikum (kleinblättrig), Genoveser Basilikum, Superbo Basilikum, salatblättriger Basilikum und Mammutbasilikum (grosse gebeulte Blätter).
Seraine mit einer frisch geernteten Tomate „Orange Strawberry“. Sie kommt heute in einen Korb.
Die Kartoffeln von heute sind blau. Sie Sorte heisst blaue Anneliese.
Plastik: Blattgemüse wird schnell welk. Deshalb verwenden wir diese Plastik-Tüten. So bleibt es länger frisch.
Teilweise verwenden wir auch diese Karton-Schachteln. Diese können gut mehrmals verwendet werden. Gerne könnt ihr diese also auch wieder in den Retour-Korb legen.
Die Auberginen sind leider nicht ganz gesund. Seraina vermutet Spinnmilbe. Marianne behandelt sie hier deshalb mit Seifenwasser.
Bohnen-Pflücker:innen gesucht!
Da die Ernteleistung unseres Gartenzwerges Solitto (wir danken Domenica für die Namensgebung recht herzlich) leider zu wünschen übrig lässt, suchen wir weitere fleissige Pflücker:innen. Meldet euch bei Marianne, damit sie weiss, wann ihr kommt.
Schreibe einen Kommentar