• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Verein Solimatt

Verein Solimatt

Solidarische Landwirtschaft

  • SoliAktuell
  • SoliBlog
  • Gemüsekorb
  • Kontakt

Seraina

Hallo ihr alle

August 21, 2025 by Seraina Kommentar verfassen

Tomaten, Zuckermais, Aubergine, dreierlei Zucchetti, Gurke, Peperoni, Rondini, Salat, Buschbohnen, Basilikum, Schnittmangold und Peterli.

Rondini? Was ist denn das bloss? Schälen und in Stücke schneiden?

NEIN! Quer halbieren und im bis unter den Rand reichenden Wasserbad weich kochen. Oder als Ganzes, dann müssen die Kugeln aber zuerst „erstochen“ werden, da sie sonst im Wasser explodieren (kein Witz). Wenn die Kerne schon hart sind, mit einem Löffeli herausnehmen und den Hühner geben, Rondini etwas mit Olivenöl beträufeln und Salz drüber streuen und auslöffeln! Eine Delikatesse! Wenn die Schale noch weich ist, kann sie natürlich gleich mitgegessen werden. Schmeckt’s? Ich liebe sie.

Es liegt eine ereignisreiche Woche hinter uns: der Dachs hat sich an den Mais gemacht, so dass wir das Maisbeet komplett abräumen mussten, um noch etwas für uns zu haben. Immerhin hat er die Kolben säuberlich abgefressen, anstatt wie Mäuse nur da und dort etwas anzuknabbern. Eigentlich war es Glück im Unglück, denn das Beet konnte deswegen bereits geräumt und bearbeitet werden und so gab es Platz für ein weiteres Beet Wintersalat. Ausserdem war zur richtigen Zeit zufällig ein bemannter Traktor oben an unserem Garten an der Bodenbearbeitung, so dass Marianne ihn kurzerhand engagierte, um bei uns 2 weitere Beete für eine Pflanzung zu bearbeiten. Dies ersparte uns auch einige Arbeit. Und zu guter Letzt kam der Regen am Mittwoch entgegen der Prognose erst am Abend, so dass nebst der Ernte genügend Zeit für das grosse Projekt „3 Beete Lauch setzen“ war. Jedes Beet hat 3 Reihen, in welchen jede 15 cm ein Lauch zu setzen war. Nur gut, dass die Beete nicht länger als 28 m sind.

Dass wir vor dem ausgiebigen Regen nun alles im Boden haben, was in den Boden musste, ist genial und es fällt eine schwere Last von unseren Schultern! Juhui, viel Grund zu feiern!

Das Anzuchttunnel scheint nun plötzlich unglaublich leer, aber wir geniessen diesen Anblick sehr. Bald kommt Nachschub. Im Keimen ist der Winterkopfsalat und frisch angesät sind Rucola und Krautstiele für die Winterbepflanzung im Tunnel.

Den Regen geniessend sage ich Tschüss, auf bald wieder!

Seraina

Zucchetti-Schwan?

Kategorie: Plauderei

Grüezi wohl

August 14, 2025 by Seraina Kommentar verfassen

das ist mir auch eine lustige Bohne

Ja so vergnügt sind Bohnen manchmal, das ist doch schön und macht mir auch grad Lust auf etwas Jux und noch ein paar Turnübungen zu später Stunde. Die Tage sind heiss und die Arbeit hart, sei es wegen der Sonneneinstrahlung und der Hitze oder wegen der harten Arbeit. Der Boden ist (oberflächlich) bereits wieder steinhart, was die Arbeit auf unseren tonigen Böden erschwert. Einige Setzlinge mehr sind im Boden und wurden ausgiebig gewässert, hoffen wir, dass sie trotz der Hitze gut anwachsen können. Auf jedenfall müssen wir täglich ein Auge auf sie werfen, bis sie ins grosse Erdreich gewurzelt haben.

Wintersalate auf der Wartebank

Nodisno setzen wir die bald schon letzten Freilandgemüsesetzlinge. Das beeindruckt mich jedes Jahr auf’s Neue: während wir gerade erst so richtig am Sommergemüse wie Auberginen, Tomaten, Peperoni geniessen sind, kommen bereits die letzten Wintergemüse in den Boden…

Wer versteckt sich denn da an der Scheunentür?

Es war an der Zeit, grossräumig im Freiland zu bewässern. Die oberen Zentimeter sind trocken geworden und für eine schöne Ernte hilft eine Wassergabe definitiv. Und nicht nur das, sondern es vereinfacht oder ermöglicht auch die Kulturpflege. Unten seht ihr die frisch angehäufelten Rüebli: nach einer Wassergabe mittels Sprenkler konnten sie nach ein paar Stunden abtrocknen einfach gejätet und anschliessend mit der Radhacke angehäufelt werden. Sieht wunderschön aus!

4x wöchentlich auf dem Programm: Zucchetti-Dschungel durchsuchen und Früchte ernten

Ich wünsche euch viel Freude mit dem Gemüse und erinnere euch gerne daran, ab und zu auf juntagrico.solimatt.ch reinzuschauen, was für Jobs ausgeschrieben sind und gemacht werden sollten. Es ist ein guter Moment dich um deine Mitarbeit zu kümmern, bevor es dann wieder Winter und weniger gluschtig wird auf den Acker zu kommen!

Herzlicher Gruss, Seraina

Kategorie: Plauderei

Hey zämme

August 7, 2025 by Seraina Kommentar verfassen

Zuckermais, Tomaten, Salat, Peterli/Schnittlauch-Bund, Schnittmangold, Zucchetti, Gurken (im Bild unten links eine Schlangengurke, in der Mitte eine Nostrano), Buschbohnen und eine Aubergine.

So oder ähnlich sieht eure neuste farbenfrohe Pracht aus dem Garten aus. Während ihr euch vielleicht langsam fragt, was ihr mit all den Zucchettis tun sollt, ist es für uns jeweils ein rechtes Abenteuer, selbige zu ernten. Einerseits sind es rund 100 Pflanzen, und andererseits sind gewisse Pflanzen, sprich gewisse Sorten, regelrecht monströs im Wachstum. Wenn ich mich bücke und so unten rein schaue unter die riesigen Blätter an den langen hohlen Stielen mit 2-3 cm Durchmesser tut sich eine andere Welt auf, da halte ich jeweils kurz inne und geniesse den dschungeligen Anblick. Und das alles wächst aus nur einem kleinen Samen…! Da die Zeit und der zur Verfügung stehende Platz unmöglich reicht, um jede Zucchettipflanze von 4 Seiten her zu untersuchen, übersehen wir trotz viel Mühe geben immer wieder ein paar Früchte und plötzlich, ein paar Tage später, lächelt einem irgendwo so ein Brocken von einem Zucchettone an. Das passiert wirklich und wahrhaftig innerhalb von Tagen, das Wachstum von Zucchetti ist immens, erinnert mich -ebenso wie so ein Blick unten in die Pflanze rein- an den Urwald. Sau schön also!

Nun, was macht man aber mit all den schönen Früchten? Ich habe selber schon sehr viele einfach mit Zwiebeln und Knoblauch gedünstet gegessen, aber auch schon (mit Reis und Sojahack) gefüllte Zucchettikeulen im Ofen, einen Zucchetti-Zimt-Kuchen und eine Zucchetti-Curry-Kokosmilch-Suppe gemacht. Alles war der Hit! Marianne hat auch etwas Gutes ausprobiert: eine grosse Zucchetti mit der Röstiraffel gerieben, das Geriebene in einem Tuch etwas ausgepresst, und dann mit Ei, Salz und Mehl (wenn’s mir recht ist) auf einem Blech zu einem knusprigen Snack gebraten.

Der Herbstlauch auf dem unteren Feld gedeiht prächtig im Mulch.

Beim Zuckermais ernten habe ich einen prächtigen Huitlacoche entdeckt:

Der 2. Satz Buschbohnen hat kräftig losgelegt!

Es gibt viel zu tun, die Kulturen gedeihen gut und das Beikraut ebenso. Jäthilfe würden wir gerne in Anspruch nehmen, in den nächsten Tagen werde ich neue Mittwochs-Jöbbli auf juntagrico aufschalten, aber soviel sei schon gesagt: jeweils Mittwochs ab 14 Uhr seid ihr willkommen auf dem Acker zu helfen!

Aufgrund der Nässe Ende Juli/anfangs August sind wir etwas im Verzug mit Wintergemüse setzen, aber nun holen wir auf, bald werden auch die Winterläuche und weitere Wintersalate gepflanzt. Und plötzlich wird wohl auch Bewässern im Freiland wieder zum Thema.

Geniesst den zurückgekehrten Sommer, mit liebem Gruss, Seraina

Kategorie: Plauderei

Sali zämme

Juli 31, 2025 by Seraina Kommentar verfassen

Roter und gelber Krautstiel: Vielleicht das schönste Gemüse überhaupt? Vielleicht führen aber auch die Auberginen die Rangliste der schönsten Gemüse an… Ich weiss es gerade nicht. Jedenfalls bekommt ihr endlich mal eine anständige Menge Krautstiel :-). Perfekt, um eine Wähe zu machen. Oder eine Gemüselasagne?

Sommerkorb: Krautstiele, Tomaten, Salat, Zucchetti, Gurke, Dill, Basilikum und Aubergine.

Während die Tage sich herbstlich anfühlen, der Sommer aber langsam zurückkehrt, sind wir sehr mit Wintergemüse beschäftigt. Von Pikieren über Setzen hin zu Hegen und Pflegen.

Ich wünsche euch genussvolle Tage und freudiges Schnippeln in der Küche,

herzhaft, Seraina

Kategorie: Plauderei

Ciao zäme

Juli 25, 2025 by Seraina Kommentar verfassen

Der Echte Alant ziert seit diesem Jahr unseren Acker. Eine kräftige, ausdauernde Pflanze, die schon in der Antike als Gewürz- und Heilpflanze verwendet wurde.

Nun macht der Sommer etwas Pause. Auch schön, irgendwie. Ich habe die 2 trockenen Tage dieser Woche auf dem Acker verbringen können, das war ideal. So konnte ich einiges hacken und jäten und setzen. Besonders das Setzen war dringend und wichtig, vor allem um Platz für die nächsten Setzlinge zu schaffen: Dank einer lieben Pikierhilfe ist nun der grösste Teil der Wintersalate pikiert und die jungen Pflänzli haben in den Quickpots viel Platz, um sich zu kräftigen Jungpflanzen zu entwickeln. Die Anzuchtstation überquillt trotz Setzen fast, obwohl wir seit Montag eine wunderbar geniale, das Gefälle ausgleichende Hängevorrichtung im kleinen Tunnel besitzen. An den nächsten trockenen Tagen können wir dann erste Wintersalate, Endivien und Zuckerhut, pflanzen. Das wird wohl gegen Ende der nächsten Woche der Fall sein.

Federkohl- und Salatsetzlinge bereit zum Setzen
„Butzt und gstrählt“: Mähen und Bodenbearbeitung war auch möglich.
begehrte Blüte: Hummeln im letztjährigen Kardy
Der Lauch gedeiht gut im Mulch, der Palmkohl hingegen sieht trotz Netzschutz etwas zerfressen aus (Erdflöhe). Dieser wurde nun gehackt und wieder mit dem Netz gedeckt, in der Hoffnung, dass er nun den Erdflöhen davon wachsen mag.

Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber für uns muss es im Sommer eine Zucchettischwemme geben, ansonsten wird es schwer in den Winter zu gehen. Dafür konnten wir dieses Jahr erfolgreich sorgen und so waren im fotografierten Korb 4 Zucchetti drin. Gefrässige haben null Probleme, sie zu vertilgen. Andere dürfen sich entscheiden, ob es noch einen Zucchettikuchen gibt oder ob sie eingemacht werden…?

Gurken, gelber bündner Schnittmangold, Kräuter (Dill, Peterli, Basilikum, Schnittlauch), Rüebli, Knoblauch, Zucchetti, Buschbohnen, Salat und Tomaten im Korb dieser Woche!

Übrigens: Tomaten mögen gar keine Kälte: niemals in den Kühlschrank tun! Sie würden ihr Aroma dabei verlieren. Sie dürfen auf einem flachen Teller in der Küche weiter reifen und auf den Verzehr warten! Das sieht auch wunderschön aus. Es gibt noch nicht so viele diese Woche, aber die Ernte nimmt nun wöchentlich zu!

Auch Zucchetti und Gurken halten sich für einige Tage fast besser bei Raumtemperatur als im Kühlschrank, probiert aus, wie es bei euch ist (hängt natürlich von eurem Raumklima ab). Im Kühlschrank bekommen sie oft Kälteschäden, dunkle eingefallene faulende Flecken.

Alles Liebe und viel Freude mit dem Gemüse wünscht euch herzlich

Seraina

Kategorie: Plauderei

Ciao

Juli 3, 2025 by Seraina Kommentar verfassen

Ja, der Sommer ist da und damit kreucht und fleucht es wieder überall. Nicht nur auf dem blühenden Lauch, sondern zum Beispiel auch bei den Kirschen. Kirschen wären nämlich in eurem Korb, wenn da nicht die ungeliebte Kirschessigfliege die Ernte vermiesen würde… Letzte Woche starteten wir einen Ernteversuch, der gänzlich scheiterte, da jedes 2. Kirsi bereits verfault/befallen war. Mit viel Sortieraufwand haben wir für die wenigen grossen Körbe ein Probiererli der wunderbaren Sorte Kordia zusammenbekommen, und aber einsehen müssen, dass mehr als die paar Kilos nicht drin liegen. Dieses Jahr also keine Ernte von den prächtigen Hochstammkirschbäumen. Ohne Isolation mittels Netzen, was bei Hochstämmen nicht machbar ist, gibt es keine Bio-Kirschen mehr. Vor vielen Jahren konnte der Hof Baselmatt, wie viele andere, tonnenweise Kirschen ablesen. Tempi passati.

gut besuchter blühender Lauch

Dafür eine schöne Frühkartoffel-Ernte von der Oberen Wanne in Liestal und prächtiges Gemüse von uns selber. Wir konnten sehr schöne Rüebli ernten, die Gurken legen langsam los, die Zucchetti explodieren, die Salate konnten wir mit Wassergaben bei Laune behalten und so kam ein wunderbarer Korb zusammen:

farbige Krautstiele, 2 verschiedene Salate, Basilikum, Dill, Knoblauch, Frühkartoffeln, Rüebli, Zucchetti und Gurke (oder Hülsenfrüchte, je nach Depot).

Und schwups tragen die Auberginen wachsende Früchte… immer wieder beeindruckt mich das Tempo. Vor einer Woche Blüten, jetzt schon kleine Früchte. Lange dauert das nicht mehr, bis eine Ernte in euren Körbe, Küchen und Mägen landet! Spätestens dann ist der Sommer definitiv da, nicht?

Eigentlich jetzt schon, da draussen nur Mörgen und Abende angenehm sind. Zwischendrin ist es fast unmöglich einen klaren Kopf zu behalten. Da wir fast Nonstop irgendwo am Bewässern sind, kann frau sich jeweils einen Sprühregen gönnen… das erleichtert die Arbeit etwas.

Ich wünsche euch genussvolle Sommertage und bin dann mal 2 Wochen in den Ferien.

Herzlich, Seraina

Kategorie: Plauderei

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 22
  • Nächste Seite aufrufen »

Copyright © 2025 · Verein Solimatt · Hof Baselmatt, Niederdorf/BL · Verein Solimatt Datenschutz · Website pstype smart web