• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Verein Solimatt

Verein Solimatt

Solidarische Landwirtschaft

  • SoliAktuell
  • SoliBlog
  • Gemüsekorb
  • Kontakt

Marianne Lerch

Gemüsetasche vom 14.07.2022

Juli 14, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Chères et chers amis des légumes

Notre jardin – ce matin

Les légumes d’aujourd’hui parlent probablement français, car nous sommes le 14 juillet et Marianne les a récoltés.

Aujourd’hui, vous recevez des pommes de terre, des courgettes, des concombres, des haricots, des blettes, de la salade, des pommes, de la sarriette, du persil et un peu de ciboulette.

Und wer bis jetzt folgen konnte, hat sehr gut aufgepasst im Französischunterricht, félicitations!

Der heutige Gemüsekorb enthält ca. 5.6 kg (gross) bzw. ca. 2.8 kg (klein), verteilt auf 9 Gemüse- und Kräuterarten, wobei genauer gesagt auch eine Frucht mit von der Partie ist, nämlich die ersten Äpfel. Die Bäume hat Marianne vor 25 Jahren geschenkt erhalten. Allerdings ist die Sorte unbekannt.

Nun endlich stolpern wir nicht mehr über die Schwelle unseres Verpackungsraumes. Beat Lanz hat in verdankenswerter Weise einen Teil seiner Mitarbeit mauernd abgegolten. Wir danken ihm herzlich!

Der Schnittmangold, kurz vor der Ernte heute früh. Er eignet sich als Salat oder gedünstet als Gemüse.

Der Gartenzwerg unterwegs mit Philippe in den Garten…

Ein schöner Blick auf v.l.n.r. Pastinaken, Sellerie, Karotten und Gurken.

Wir durften die ersten Bohnen in den Gemüsekorb legen. Auch unser Gartenzwerg hat Freude daran…

Wir suchen noch einen Namen für ihn… Vorschläge sind willkommen

Le nain de jardin vous souhaite bon appétit et un bon weekend!

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 07.07.2022

Juli 7, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Liebe Solimatter:innen

Es ist Ferienzeit! Viele Mitglieder geben ihren Gemüsekorb an Freunde oder Bekannte weiter wenn sie in die Ferien verreisen. Das ist eine super Werbung für unseren Verein. Vielen Dank dafür, denn neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Andere wiederum nutzen die freie Zeit um im Solimatt-Garten kräftig Hand anzulegen. Heute waren richtig viele Mitglieder auf der Solimatt: Für das Jäten, Packen der Körbe, das Montieren der Stangen für die Bohnen , etc.

Dank den regelmässigen Niederschlägen in den vergangenen Wochen wächst das Gemüse (und das Beikraut) wunderbar.

Der heutige Gemüsekorb enthält ca. 5.8 kg bzw. ca. 2.8 kg, verteilt auf 9 Gemüsearten:

Der Inhalt des kleinen Gemüsekorbes von heute

Das Gemüse „Superschmelz“ (eine Kohlrabi-Sorte), gut eingepackt in Mulch. Der Mulch stammt vom Hof Baselmatt, von einer Silo-Balle. Die dicke Mulchschicht schützt vor Verunkrautung und hilft gleichzeitig, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Das Netz wiederum schützt vor dem Kohlweissling.

Die Stangen für die Bohnen werden aufgebaut.

Keiner zu klein, ein Solimatter zu sein!

Der Kinderhort in der Packerei…

Die ersten Tomaten werden rot. Es dürfte nicht mehr lange gehen bis wir die ersten Tomaten ernten können.

Esther hackt die Stangenbohnen, bevor die Stangen gesetzt werden.

Der Solimatt-Garten heute Vormittag

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 30.06.2022 in neuen Körben

Juni 30, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Liebe Solimatter:innen

NEUE GEMÜSEKÖRBE!!!

Um das Gemüse, das bei der Sommerwärme und dem Regen der letzten Tage mit voller Kraft wunderbar gedeiht, schonender liefern zu können, haben wir in «neue» Körbe investiert. Wir freuen uns sehr darüber, denn das Gemüse sieht in den neuen Körben viel schöner aus als in den bisherigen Taschen und ist auch einfacher abzufüllen. Wir konnten die Körbe einem Betrieb im Bernbiet, welcher seine Aktivität eingestellt hat, günstig abkaufen. Dennoch bedeutet die Beschaffung der Körbe für unseren Verein eine wesentliche Investition. Damit wir alle den Überblick über die Körbe behalten, wird jedes Mitglied 3 persönliche Körbe zugeteilt erhalten. Die Körbe werden mit dem Namen des Mitgliedes beschriftet. So sollte immer mindestens ein Korb pro Mitglied in der Solimatt sein, um mit frischem Erntegut befüllt zu werden. 

Bringt also bitte Eure Körbe  immer zur Sammelstelle, wenn ihr eine frische Tasche holt. 

Wir wünschen euch allen weiterhin en Guete mit dem frischen Gemüse!

Das Gemüse in den schönen neuen Körben
Der Inhalt des grossen Gemüsekorbes von heute

Der Farbencode der Depotstellen der Solimatt. Die Farben der Namens-Schildli entsprechen den Farben der Depot-Stellen auf der Liste.

Die frisch „geschlüpften“ (da gibt es sicher noch einen professionelleren Ausdruck;-) Baby-Stangenbohnenpflanzen.

Der Garten heute Abend. Das Gewitter kündigt sich an. Marianne sät zuvor noch rasch die Einsaat.

Kategorie: Plauderei, Gmües

Gemüsetasche vom 23.06.2022

Juni 23, 2022 by Marianne Lerch 1 Kommentar

Liebe Solimatt-Mitglieder

Der Ernte-Anteil von heute enthält 2.4 kg (klein) bzw. 5 kg (gross) Gemüse, verteilt auf 8 (klein) bzw. 10 (gross) Gemüsearten.

der Inhalt des kleinen Ernte-Anteils von heute

Trotz der grosse Hitze hatten wir doch immer wieder Niederschläge, was für den Garten natürlich sehr willkommen war. Gestern Mittwochabend gab es sogar Hagel, wobei aber im Garten kein wesentlicher Schaden zu beklagen ist. Deshalb präsentiert sich der Garten aktuell auch sehr „frohwüchsig“:

Die Kirschenernte ist, wie letzte Woche schon befürchtet, in der Tat der Kirschenessigfliege zum Opfer gefallen. Der Hochstamm-Kirschenanbau ist offenbar kaum mehr möglich.

Der Schnittmangold, heute früh geerntet.

Der Winterlauch wurde mit Hilfe von drei tatkräftigen Mitgliedern diese Woche gepflanzt. Danach wurden die Setzlinge mit einem Kulturschutznetz bedeckt um sie vor der Lauchmotte zu schützen. Der Regen hat die Setzlinge wunderbar angeschwemmt. Die Cosmea grüsst zum Schluss…

Kategorie: Plauderei, Gmües

Gemüsetasche vom 16.06.2022

Juni 16, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Liebe Solimatterinnen und Solimatter

Für nächsten Donnerstag-Vormittag suchen wir noch eine Abpackerin/einen Abpacker. Wer von euch hätte Zeit und Lust unser frisch geerntetes Gemüse in die Taschen zu verteilen? Am liebsten nicht nur dieses eine Mal, sondern immer mal wieder. Wir bräuchten ein Abpack-Team, das sich untereinander organisiert und abwechselt. Dauer ca. 3 Std., ab 9 Uhr, jeweils Donnerstags. Melde dich gerne bei Marianne.

Diese Woche erhält ihr eine schon fast sommerliche Gemüsetasche. Das Gemüse der grossen Tasche wiegt ca. 7.5 kg, die kleine Tasche 3.5 kg. In der grossen Tasche sind 11 Gemüsearten und in der kleinen 10. Dazu gibt es noch einen fruchtigen Gruss vom Hof Baselmatt in Form von Kirschen. Leider ist die Kirschenernte ziemlich mager, da die Kirschenessigfliege im Hochstamm-Obstbau mit biologischen Mitteln kaum zu bekämpfen ist. Wer mehr dazu erfahren möchte:https://www.bauernzeitung.ch/artikel/pflanzen/5-fakten-zur-kirschessigfliege-362097#:~:text=Die%20Kirschessigfliege%20treibt%20ihr%20Unwesen,Temperatur%20unter%2022%C2%B0C.&text=Die%20Kirschessigfliege%20(Drosophila%20suzukii)%20stammt,erstmals%20in%20der%20Schweiz%20nachgewiesen.

Wahrscheinlich bleibt es bei dieser einen Ernte dieses Jahr.

Die Hitze quält uns Gärtner und Gärtnerinnen etwas, und auch unsere frisch gesetzten Rotkohl-, Wirz- und Weisskohlsetzlinge haben zu kämpfen. Trotz Mulch und häufigen Wassergaben werden sie hart auf Probe gestellt. Wir sind aber guten Mutes, dass sie das Anwachsen mit unserer Betreuung schaffen.

Diese Woche bekommt ihr bereits die letzten Mairüben. Wir hoffen, dass ihr Freude hattet an den weiss-rosaroten Knollen, die an Radiesli oder/und Kohlrabi erinnern. Mehr zu diesen nicht überall und von allen geliebten frohwüchsigen Knollen gibt es auf dem Soliblog von letzter Woche zu lesen.

Auch sind dies die vorerst letzten rosaroten Rettiche.

Besonders Freude machen uns heute die schön orangen jungen Bundrüebli und die ersten Zucchetti! Wir müssen uns nicht mehr lange gedulden, bis wir in Gurken und Zucchetti schwimmen werden. Einige Blätter von Gemüsepflanzen können gegessen werden, so zum Beispiel Radiesli-, Kohlrabi-, Fenchel-, Randenblätter oder eben auch das Rüeblikraut, das ihr heute in eurem Ernteanteil habt. Surft mal auf dem Internet, es gibt viele spannende Rezepte. Sei es ein Rüeblikraut-Pesto oder Rüeblikraut sehr fein geschnitten, mit Zwiebeln, Knoblauch und Olivenöl gedünstet zu Spaghetti.

Bitte denkt daran, eure leere, mit einem feuchten Lappen ausgewischte Tasche der Vorwoche(n) jeweils zum Depot zurückzubringen! Genügend Taschen zum Abpacken zu haben vereinfacht unsere Arbeit. Danke!

Der Garten heute früh

Hier der Inhalt der grossen Gemüsetasche von heute.

Die Karotten, rechts davon die noch nicht sichtbaren frisch gesäten Karotten. Nochmals rechts davon Pastinaken. Links von der Karotten sieht man Kartoffeln.

Eine von der Kirschenessigfliege beschädigte Kirsche.

Der frisch geerntete Knoblauch. Er wurde im Oktober schon gesetzt.

Die ersten Rüebli vom 2022. Gesät am 21. März.

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 09.06.2022

Juni 9, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Liebe Gemüse-Esserinnen und Esser

Der Artikel von letzter Woche über die Mairüben (Navet) war etwas verfrüht, diese findet ihr erst heute in eurer Gemüse-Lieferung. Diese Woche erhält ihr 3.5 kg (klein) bzw. 7 kg (gross) Gemüse, verteilt auf 10 Gemüsearten.

Hier der Inhalt der „kleinen“ Gemüsetasche von heute.

Hier der frisch geerntete Salat heute früh.

Marianne beim Rettichernten.

Und schon bald dürfen wir uns über Zucchetti freuen (aber noch nicht diese Woche, dafür gibt es noch zuwenige).

Kategorie: Plauderei

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite aufrufen »

Copyright © 2025 · Verein Solimatt · Hof Baselmatt, Niederdorf/BL · Verein Solimatt Datenschutz · Website pstype smart web