
Nun macht der Sommer etwas Pause. Auch schön, irgendwie. Ich habe die 2 trockenen Tage dieser Woche auf dem Acker verbringen können, das war ideal. So konnte ich einiges hacken und jäten und setzen. Besonders das Setzen war dringend und wichtig, vor allem um Platz für die nächsten Setzlinge zu schaffen: Dank einer lieben Pikierhilfe ist nun der grösste Teil der Wintersalate pikiert und die jungen Pflänzli haben in den Quickpots viel Platz, um sich zu kräftigen Jungpflanzen zu entwickeln. Die Anzuchtstation überquillt trotz Setzen fast, obwohl wir seit Montag eine wunderbar geniale, das Gefälle ausgleichende Hängevorrichtung im kleinen Tunnel besitzen. An den nächsten trockenen Tagen können wir dann erste Wintersalate, Endivien und Zuckerhut, pflanzen. Das wird wohl gegen Ende der nächsten Woche der Fall sein.





Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber für uns muss es im Sommer eine Zucchettischwemme geben, ansonsten wird es schwer in den Winter zu gehen. Dafür konnten wir dieses Jahr erfolgreich sorgen und so waren im fotografierten Korb 4 Zucchetti drin. Gefrässige haben null Probleme, sie zu vertilgen. Andere dürfen sich entscheiden, ob es noch einen Zucchettikuchen gibt oder ob sie eingemacht werden…?

Übrigens: Tomaten mögen gar keine Kälte: niemals in den Kühlschrank tun! Sie würden ihr Aroma dabei verlieren. Sie dürfen auf einem flachen Teller in der Küche weiter reifen und auf den Verzehr warten! Das sieht auch wunderschön aus. Es gibt noch nicht so viele diese Woche, aber die Ernte nimmt nun wöchentlich zu!
Auch Zucchetti und Gurken halten sich für einige Tage fast besser bei Raumtemperatur als im Kühlschrank, probiert aus, wie es bei euch ist (hängt natürlich von eurem Raumklima ab). Im Kühlschrank bekommen sie oft Kälteschäden, dunkle eingefallene faulende Flecken.
Alles Liebe und viel Freude mit dem Gemüse wünscht euch herzlich
Seraina
Schreibe einen Kommentar