• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Verein Solimatt

Verein Solimatt

Solidarische Landwirtschaft

  • SoliAktuell
  • SoliBlog
  • Gemüsekorb
  • Kontakt

Plauderei

Ciao zäme

Juli 25, 2025 by Seraina Kommentar verfassen

Der Echte Alant ziert seit diesem Jahr unseren Acker. Eine kräftige, ausdauernde Pflanze, die schon in der Antike als Gewürz- und Heilpflanze verwendet wurde.

Nun macht der Sommer etwas Pause. Auch schön, irgendwie. Ich habe die 2 trockenen Tage dieser Woche auf dem Acker verbringen können, das war ideal. So konnte ich einiges hacken und jäten und setzen. Besonders das Setzen war dringend und wichtig, vor allem um Platz für die nächsten Setzlinge zu schaffen: Dank einer lieben Pikierhilfe ist nun der grösste Teil der Wintersalate pikiert und die jungen Pflänzli haben in den Quickpots viel Platz, um sich zu kräftigen Jungpflanzen zu entwickeln. Die Anzuchtstation überquillt trotz Setzen fast, obwohl wir seit Montag eine wunderbar geniale, das Gefälle ausgleichende Hängevorrichtung im kleinen Tunnel besitzen. An den nächsten trockenen Tagen können wir dann erste Wintersalate, Endivien und Zuckerhut, pflanzen. Das wird wohl gegen Ende der nächsten Woche der Fall sein.

Federkohl- und Salatsetzlinge bereit zum Setzen
„Butzt und gstrählt“: Mähen und Bodenbearbeitung war auch möglich.
begehrte Blüte: Hummeln im letztjährigen Kardy
Der Lauch gedeiht gut im Mulch, der Palmkohl hingegen sieht trotz Netzschutz etwas zerfressen aus (Erdflöhe). Dieser wurde nun gehackt und wieder mit dem Netz gedeckt, in der Hoffnung, dass er nun den Erdflöhen davon wachsen mag.

Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber für uns muss es im Sommer eine Zucchettischwemme geben, ansonsten wird es schwer in den Winter zu gehen. Dafür konnten wir dieses Jahr erfolgreich sorgen und so waren im fotografierten Korb 4 Zucchetti drin. Gefrässige haben null Probleme, sie zu vertilgen. Andere dürfen sich entscheiden, ob es noch einen Zucchettikuchen gibt oder ob sie eingemacht werden…?

Gurken, gelber bündner Schnittmangold, Kräuter (Dill, Peterli, Basilikum, Schnittlauch), Rüebli, Knoblauch, Zucchetti, Buschbohnen, Salat und Tomaten im Korb dieser Woche!

Übrigens: Tomaten mögen gar keine Kälte: niemals in den Kühlschrank tun! Sie würden ihr Aroma dabei verlieren. Sie dürfen auf einem flachen Teller in der Küche weiter reifen und auf den Verzehr warten! Das sieht auch wunderschön aus. Es gibt noch nicht so viele diese Woche, aber die Ernte nimmt nun wöchentlich zu!

Auch Zucchetti und Gurken halten sich für einige Tage fast besser bei Raumtemperatur als im Kühlschrank, probiert aus, wie es bei euch ist (hängt natürlich von eurem Raumklima ab). Im Kühlschrank bekommen sie oft Kälteschäden, dunkle eingefallene faulende Flecken.

Alles Liebe und viel Freude mit dem Gemüse wünscht euch herzlich

Seraina

Kategorie: Plauderei

eine weitere wuchrige Woche…

Juli 17, 2025 by Noa Kommentar verfassen

wir jäten, säen, vereinzeln, versetzen
und wir ernten natürlich…

Im Korb gibt es endlich die ersten Tomaten – leider hat nur ein Depot bisher die Freude. Dass es bei uns etwas später ist, als in einigen Gärten oder in der Migros hat verschiedene Gründe:
Eine zurückhaltende Düngung ist gut für den Boden, die Pflanzengesundheit und den Geschmack, jedoch eine kleine Bremse bei der Ausreifung.
Wir verwenden nur samenfeste Tomatensorten. Während Hybride auf schnelles Wachstum und hohen Ertrag gezüchtet wird, zeichnen sich samenfeste Sorten oft durchPflanzengesundheit (also eine Ernte bis weit in den Herbst hinein) und natürlich Geschmack aus. Das Warten wird sich also gelohnt haben:)

die erste Ernte
meine Hände nach der Tomatenpflege

Der grosse Korb sieht auch diese Woche wieder prachtvoll aus:

Dill, Basilikum, Buschbohnen und Bohnenkraut, Zucchetti, Gurken, Aubergine, Rondini, Patisson, Salat, Rüebli, Krautstiel

Denkt daran, dass ihr weiterhin gerne Zusatzgemüse bei uns bestellen dürft.
Vor allem bei den Zuchetti haben wir grade eine Schwemme. Meldet ansonsten eure Wünsche. 1-2 Salate oder 1kg Bohnen mehr, können wir meistens auftreiben.

Bis bald:)



Kategorie: Plauderei

Hallo Zusammen

Juli 11, 2025 by Noa Kommentar verfassen

Seraina ist in den Ferien, also bin ich mal wieder dran:)

Der Sommer hat sich diese Woche bizli zurückgehalten – wir waren ganz froh und um den grosszügigen Regen am Montag (25mm!!) waren auch die Pflanzen sehr froh.

Die letzten Wochen standen vor allem die Wintervorbereitungen auf dem Plan: Kohle pflanzen, giessen und mit Kulturschutznetzen bedecken, Wintersalate aussäen und so weiter. Freudigerweise konnten wir sehr viel in Mulch – namentlich Silage – sezten. Das hält den Boden feucht, stabilisiert die Temperatur Tund bietet tolle Nährstoffe für Pflanzen und Bodenlebewesen.

Marianne beim Kohl setzen

Während wir schon an den Winter denken, sieht bei euch alles nach Sommer aus:

… die ersten Tomaten werden farbig, die Peperonipflanzen sind voll mit – leider noch grünen – Früchten und die ersten Auberginen haben bereits ihren Weg ind en Korb gefunden.

Salat, Schnittmangold, Rondini, Buschbohnen, Bohnenkraut, Gurken, Zucchetti, Knoblauch, Peterli + Basilikum

Info Zusatzbestellungen Solimattgemüse :

Wie ihr bereits auf dem Zettel in eurem Korb lesen konntet, verkaufen wir euch ab jetzt die Anteile des Überschussgemüses für Partys, Grillabende, Degustationen oder sonstige tolle Ideen.
Dafür werden wir jeweils Montags oder Dienstags eine Nachricht in den Whatsappchat schicken, sodass ihr euch bei uns für eine Bestellung melden könnt. Wenn ihr von euch aus eine Anfrage habt, kommt doch auf uns zu und wir schauen wie es möglich sein kann:)

Absage Ratatouilleessen:

Leider müssen wir das Ratatouilleessen am 31. August absagen.

Ansonsten bis bald.
Ein wunderschönes Wochenende an euch alle.

Kategorie: Plauderei

Ciao

Juli 3, 2025 by Seraina Kommentar verfassen

Ja, der Sommer ist da und damit kreucht und fleucht es wieder überall. Nicht nur auf dem blühenden Lauch, sondern zum Beispiel auch bei den Kirschen. Kirschen wären nämlich in eurem Korb, wenn da nicht die ungeliebte Kirschessigfliege die Ernte vermiesen würde… Letzte Woche starteten wir einen Ernteversuch, der gänzlich scheiterte, da jedes 2. Kirsi bereits verfault/befallen war. Mit viel Sortieraufwand haben wir für die wenigen grossen Körbe ein Probiererli der wunderbaren Sorte Kordia zusammenbekommen, und aber einsehen müssen, dass mehr als die paar Kilos nicht drin liegen. Dieses Jahr also keine Ernte von den prächtigen Hochstammkirschbäumen. Ohne Isolation mittels Netzen, was bei Hochstämmen nicht machbar ist, gibt es keine Bio-Kirschen mehr. Vor vielen Jahren konnte der Hof Baselmatt, wie viele andere, tonnenweise Kirschen ablesen. Tempi passati.

gut besuchter blühender Lauch

Dafür eine schöne Frühkartoffel-Ernte von der Oberen Wanne in Liestal und prächtiges Gemüse von uns selber. Wir konnten sehr schöne Rüebli ernten, die Gurken legen langsam los, die Zucchetti explodieren, die Salate konnten wir mit Wassergaben bei Laune behalten und so kam ein wunderbarer Korb zusammen:

farbige Krautstiele, 2 verschiedene Salate, Basilikum, Dill, Knoblauch, Frühkartoffeln, Rüebli, Zucchetti und Gurke (oder Hülsenfrüchte, je nach Depot).

Und schwups tragen die Auberginen wachsende Früchte… immer wieder beeindruckt mich das Tempo. Vor einer Woche Blüten, jetzt schon kleine Früchte. Lange dauert das nicht mehr, bis eine Ernte in euren Körbe, Küchen und Mägen landet! Spätestens dann ist der Sommer definitiv da, nicht?

Eigentlich jetzt schon, da draussen nur Mörgen und Abende angenehm sind. Zwischendrin ist es fast unmöglich einen klaren Kopf zu behalten. Da wir fast Nonstop irgendwo am Bewässern sind, kann frau sich jeweils einen Sprühregen gönnen… das erleichtert die Arbeit etwas.

Ich wünsche euch genussvolle Sommertage und bin dann mal 2 Wochen in den Ferien.

Herzlich, Seraina

Kategorie: Plauderei

Grüezi mitenand

Juni 26, 2025 by Seraina Kommentar verfassen

das grosse Bewässern hat begonnen

Hier wurden frisch gepflanzte Kohlsetzlinge um 6 Uhr in der Früh bewässert. Bis frisch gepflanzte Setzlinge angewachsen sind und in die Tiefe gewurzelt haben, müssen wir sie gut wässern bei dieser Hitze an den längsten Tagen. Auch eine Saat könnte momentan bereits nicht mehr keimen ohne das Zutun von Wasser, da die oberste Erdschicht bereits sehr trocken ist. Gestern haben wir weitere Rüebli und Randen gesät und die Saat anschliessend bewässert, die 3mm Regen von der letzten Nacht haben noch etwas nachgeholfen. Das sollte also gut kommen!

aparte Schönheit

Wie auf dem Bild zu sehen ist, blühen die Auberginen nun. Das lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen… Die Vorfreude ist gross.

Bereits jetzt eine immense Freude ist die reiche Zucchetti-Ernte aus dem kleinen Folientunnel sowie die schöne Knoblauch-Ernte. Es ist ideal, wenn man Knoblauch bei solchem Wetter wie momentan ernten kann, denn er trocknet idealerweise einige Tage (bis Wochen) an der Sonne.

perfekt gelingt die Ernte natürlich auch, wenn man Knoblauch-Socken trägt
unten wunderschöne Zucchetti-Pflanzen, oben (unscharf, im Hintergrund) Setzlingsanzucht

Für einen reich gedeckten Tisch sorgt der Korb dieser Woche:

grosser Ernteanteil: 2 Salate, 5 kleinere Zucchetti, Krautstiele, zwei Bund Radiesli, Basilikum und Peterli, Blumenkohl, Erbsen, Kefen, Schnittmangold, Kirschen
immer gut für eine Abkühlung: einen Salatkopf auf das Gesicht legen

Herzlich, Seraina

Kategorie: Plauderei

Hallo zämme

Juni 19, 2025 by Seraina Kommentar verfassen

Die ersten Zucchetti sind gewachsen! Noch nicht alle, aber einige von euch haben heute die ersten Zucchini erhalten. Die anderen dürfen sich noch bis nächste Woche gedulden und dann geht die Zucchetti-Ernte wohl so richtig los, juhui! Frische Rüebli sind für alle dabei und bestimmt auch eine grosse Freude. Das Rüeblikraut schmeckt nicht nur den Schwalbenschwanzraupen, es lohnt sich es auch mal in ein Menu einzubauen. Zum Beispiel ein Rüeblikrautpesto? Oder fein geschnitten und mit Zwiebeln und Knoblauch angedünstet zu Pasta?

Fenchel, Bund Rüebli, Salat, Zucchini für gewisse Depots, Blumenkohl, Knollensellerie, Bund Radiesli mit Eiszapfenradiesli, Knackerbsen/Kefen und ein Bund Koriander/Schnittlauch.
frische Rüebli

Kefen oder/und Knackerbsen sind auch in euren Körben. Die etwas bauchigeren Schoten sind Knackerbsen, welche auch ganz (mit der Schote) gegessen werden. Ihr müsst sie nur oben und unten abspitzeln und 5-10 Minuten dünsten, am besten wiederum mit fein geschnittenen Zwiebeln. Die grossen Ernteanteile haben heute auch Erbsen zum Auskernen erhalten, diese Schoten sind ganz prall und die grossen, kugelrunden Erbsli dürfen herausgepult werden.

Nebst Ernten, Hacken und Jäten sind wir am Beete vorbereiten, um zum Beispiel Randen zu säen und Weiss- und Rotkabis zu setzen. Die Vorbereitung bedarf oft mehrerer Schritte, da auf vielen Beeten eine Grünbrache ausgesät wurde, um den Boden vor Austrocknung und Erosion zu schützen. Diese muss dann zuerst abgemäht werden, bevor mit der Kulturegge oder/und Fräse ein besä- oder bepflanzbares Beet vorbereitet werden kann. Genügend Zeit und ideale Bedingungen (weder zu nass noch zu trocken) sind die Voraussetzungen für eine gute Beetvorbereitung.

über den Zucchettis wachsen unsere Feder- & Palmkohle, sowie Fenchel und Salate an: hängend und somit fern von Schnecken und wunderbar schattiert.

Wasser, Sonnenhüte und Sonnencrème haben wir, aber an die Hitze sind wir noch nicht so gewohnt. Sie schlaucht uns noch ziemlich… Am angenehmsten sind die frühen Mörgen und die Abende…

Eine gute Abkühlung wünscht euch allen

Seraina

Kategorie: Plauderei

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 27
  • Nächste Seite aufrufen »

Copyright © 2025 · Verein Solimatt · Hof Baselmatt, Niederdorf/BL · Verein Solimatt Datenschutz · Website pstype smart web