• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Verein Solimatt

Verein Solimatt

Solidarische Landwirtschaft

  • SoliAktuell
  • SoliBlog
  • Gemüsekorb
  • Kontakt

30. Juni 2023

Juni 30, 2023 by Seraina Kommentar verfassen

Guten Tag

So präsentierte sich der Garten heute morgen

Das Wetter ist wüchsig diese Woche und das bisschen Regen ist natürlich sehr willkommen. Inzwischen blühen einige Blumen, auch die erste Sonnenblume hat uns diese Woche angelächelt. Jeden Vormittag betören der blühende Schnittzuckerhut und der blühende Grumolo mit ihren wunderschönen blauen Blüten:

Zichoriensalate sind Verwandte der Wegwarte, das ist gut erkennbar, wenn sie blühen.

Wie auch die Wegwarte schliessen sie ihre Blüten um den Mittag rum.

Spätestens nach dem Mittag sollten wir jeweils fertig sein mit dem Ausgeizen (und hochwickeln) der Tomatenpflanzen. Nur so ist garantiert, dass die Wunde, die durch das Ausgeizen der Seitentriebe verursacht wird, bis zur feuchten Nacht oberflächlich wieder verschlossen ist und somit keine Pilzsporen eindringen können. Deshalb geizt man auch nur bei trockenem sonnigen Wetter aus, und eben vormittags. Unsere Tomaten sind jetzt schon richtig gross geworden und tragen bereits viele, allerdings noch grüne, Früchte.

Ernten ist einer der schönsten Momente als Gemüsegärtnerin. Ich war diese Woche erfreut, wie wir doch noch einige schön grosse Blumenkohle ernten durften. Daran habe ich bis vor wenigen Wochen nicht geglaubt, da einige (noch kleine) Pflanzen viel zu früh zu kopfen begannen. Denn sobald ein Blumenkohl sichtbar ist, ist er quasi erntereif, unabhängig von seiner Grösse. Um einen grossen Blumenkohl wachsen zu lassen, muss die Pflanze gross und kräftig geworden sein. Einige Pflanzen haben das nun doch noch geschafft und so gab es diese Woche doch noch eine anständige Portion Blumenkohl für alle.

Reiche Ernte (im Bild ein grosser Ernteanteil): Eichblattsalat, Hirschzungen-Salat, Batavia-Salat, Kirschen der Sorte Kordia, Schnittmangold, Blumenkohl, violettes Kohlrabi, Broccoli, Zucchetti, Schnittlauch, Fenchel, Kartoffeln, Rüebli und Peterli.

Den Fenchel mussten wir ab dem Feld holen, da er schossen wollte. Die Tage sind lang und es war zünftig heiss in den letzten Wochen, so spürte er den Impuls zu schossen, bevor er seine volle Grösse erreicht hat. Aus diesem Grund hat es viele kleine Fenchel dabei.

Es gibt viel zu jäten auf unserem Acker und wir sind auf eure Hilfe angewiesen. Bitte schaut in eure Agenda und schreibt euch für einen Job ein auf juntagrico!

Jetzt wünsche ich ein wundervolles Wochenende oder/und einen wunderbaren Ferienanfang und viel Genuss beim Vertilgen vom regionalen, frischen, biologischen, fairen Frischgemüse 😉

Von Herzen, Seraina

Kategorie: Plauderei

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2025 · Verein Solimatt · Hof Baselmatt, Niederdorf/BL · Verein Solimatt Datenschutz · Website pstype smart web