• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Verein Solimatt

Verein Solimatt

Solidarische Landwirtschaft

  • SoliAktuell
  • SoliBlog
  • Gemüsekorb
  • Kontakt

22. Februar 2024

Februar 22, 2024 by Seraina Kommentar verfassen

Hallihallo

Ich melde mich heute ein letztes Mal. Mein Ausbildungsjahr auf der Solimatt durfte ich heute stürmisch beenden.

Während Marianne versucht hat, den Tunnel vor dem Davonfliegen zu retten, war ich im Trockenen und habe beim Einsortieren des Saatguts einen Ausblick auf euer kommendes Jahr erhaschen dürfen.

Gestern war das Wetter deutlich freundlicher.
Bei der Lauchernte durften wir ein Schwätzchen mit den Regenwürmern, die es sich in den Wurzeln gemütlich gemacht hatten, halten.
Und beim Rüsten vom Spitzkabis sind uns einige „Fische“;) begegnet.

Regenwürmer in den Lauchwurzeln
Kabisblatt mit Fischoptik

Auch das Lagergemüse spürt schon den Frühling. Viele Kilos Kartoffeln treiben aus und es gibt Arbeit:) Gestern hat uns M., ein liebes Mitglied, schon geholfen, die Kartoffeln von Trieben zu befreien. Wir brauchen noch mehr flinke Hände: Schreibt euch für Montagmorgen 8:30-11:00 Uhr zum Kartoffeln enttriebeln ein!:) danke!!

Lauch, Portulak, Nüssler, Asiasalate, Grumolo verde, Rosso di Verona, Rucola, Koriander, rote und grüne Federkohlrosetten, Zuckerhut, Spitzkabis, Pastinaken, Rüebli und Kartoffeln der Sorte Laura (mehlig kochend)

Der Korb wieder eine Fülle. Ich bin besonders begeistert von den leckeren Salaten, die ich am liebsten alle – Rucola, Asia, Portulak, Koriander, Grumolo, Rosso di Verona, Nüssli – zusammen mische und mit einer einfachen Sauce anrichte, sodass ich ganz viel vom Eigengeschmack der unterschiedlichen Salate und Kräuter habe.

So, jetzt verabschiede ich mich langsam. Danke durfte ich dieses erste Ausbildungsjahr auf eurem Projekt – der Solimatt – verbringen.
Mich verschlägts ab übrnächster Woche zu Rage de Vert in die Romandie.
FAME ist eine selbstorganisierte ökologische Gemüsebauausbildung und setzt sich für eine sozial und ökologisch nachhaltige Landwirtschaft und für selbstbestimmte Bildung ein. Schaut auf unserer Website famefame.ch vorbei, wenn ihr mehr darüber wissen wollt oder kontaktiert. Wenn ihr Räume, Wissen, Ideen, eure Übersetzungskünste oder einen Bazen mit uns teilen wollt – haben wir immer Freude!!

Es hat mich sehr gefreut euch kennenzulernen!
Herzlich
Jula

Kategorie: Plauderei

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2025 · Verein Solimatt · Hof Baselmatt, Niederdorf/BL · Verein Solimatt Datenschutz · Website pstype smart web