• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Verein Solimatt

Verein Solimatt

Solidarische Landwirtschaft

  • SoliAktuell
  • SoliBlog
  • Gemüsekorb
  • Kontakt

Guete Daag

November 20, 2025 by Seraina 1 Kommentar

Mittwoch morgen, knapp -5°C

Ein frostiger Morgen wie aus dem Bilderbuch empfing uns gestern Mittwoch. Die Schönheit kaum zu übertreffen, allenfalls mit einer sommerlichen Üppigkeit. Beides sehr verschieden, aber beides sehr betörend.

Eisblumen auf Tunnelfolie

Einige Stunden später endete dieser schöne Wintertag dann so:

viel Matsch, schwere Stiefel 🙂
ein Beet Lauch nun abgeräumt

Das meiste Lagergemüse ist nun im Kühler. Einige Gemüse verharren draussen und warten auf eine Ernte oder auf längere, mildere Tage. Die Zuckerhut-Salate zum Beispiel sind noch draussen, einige sind noch nicht fertig gewachsen, der Oktober war einfach zu kühl. Ebenso ist der Broccoli klein geraten aus diesem Grund. Aber besser kleiner Broccoli als kein Broccoli…

Winterlauch und Rosenkohl bleiben fix draussen und vor allem der Lauch wächst dann ab Mitte Januar kräftig.

frisch aufgesetzter Kompost

Viele Gemüseabfälle sowie Schafsmist vom Nachbar hat Arthur in den letzten Wochen laufend zu einer wunderschönen Kompostmiete aufgeschichtet. Der Anblick dieser freut uns jeweils sehr, natürlich auch weil wir den Wert dessen in unserem Boden wissen.

1. Korbbild
2. Korbbild

Euer Gemüse präsentiert sich wieder wunderschön, wenn es auch nicht so viel ist. Vielleicht habt ihr noch Rüebli, Randen oder was auch immer von den letzten Wochen zum aufbrauchen.

Cico rosso (oder Radicchio), Krautstiele, Lauch, Palmkohl, Boskoop-Äpfel, Broccoli (ausser Hölstein, dort dafür mehr Äpfel) und Knollensellerie.

Den Salat würde ich gerade so geniessen, mit dem Krautstiel, dem Palmkohl und dem Lauch würde ich eine Gemüsewähe machen, den Broccoli zu Penne rigate essen, mit dem Sellerie eine Suppe kochen (dazu frisch gebackenes, noch warmes Brot) und die Äpfel ins Müesli raffeln. Tiptop, alles weg. Reicht mir persönlich ungefähr 2 Tage. Wem es auch so geht und wer Lust auf mehr frisches, nahes, faires, biologisches Gemüse hat, darf jetzt auf einen grossen Ernteanteil wechseln! Ich kann das sehr empfehlen für Gemüsevielfrasse oder Gruppen/Familien ab 3 Personen. Mehr von diesem Gemüse = weniger krank. Versprochen. Allenfalls zu kombinieren mit täglicher ausgiebiger Frischluftzufuhr inklusive Bewegung.

Viele liebe Grüsse von eurem Gemüsevielfrass Seraina

Kategorie: Plauderei

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. katrina meint

    November 21, 2025 um 7:12 a.m.

    Wunderschöne Fotos, Seraina <3

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2025 · Verein Solimatt · Hof Baselmatt, Niederdorf/BL · Verein Solimatt Datenschutz · Website pstype smart web