• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Verein Solimatt

Verein Solimatt

Solidarische Landwirtschaft

  • SoliAktuell
  • SoliBlog
  • Gemüsekorb
  • Kontakt

Hallo zämme

November 13, 2025 by Seraina Kommentar verfassen

Zu diesem Glück kamen die Bezügerinnen und Bezüger des grossen Ernteanteils heute:

Castelfranco-Salat, Herbstkohlrabi Superschmelz, Rotkabis (oder Wirz), Kartoffeln, Asiasalate, Pastinake (beschädigte, nicht lagerfähige), Zuckerhut, Randen, Knoblauch, Lauch

Jene, die vor ein paar Wochen Rotkabis erhalten haben, haben nun Wirz erhalten und umgekehrt. So dass nun alle einmal einen schönen Wirz ab Feld aus dem Korb nehmen durften…

Rotkabis haben wir noch mehr an Lager, vom Wirz war es das schon wieder in etwa.

Wie ich auch schon erwähnt habe, finde ich selber Asiasalat eigentlich am besten auf der „Anggeschnitte“, mit etwas Kräutersalz. Natürlich können die verschiedenen Blätter auch einem Salat beigefügt oder sehr kurz gedünstet werden.

der Schönste: Castelfranco
dreierlei Asiasalate

Der Castelfranco-Salat ist für mich das höchste der Gefühle. Er ist so wunderschön und jedes Exemplar so einzigartig, aber vor allem schmeckt er einfach so unvergleichlich gut.

Pastinaken. Sie sehen aus wie zu gross geratene, bleiche Rüebli. Sie sind vor allem wegen ihrer Süsse vielleicht nicht jedermanns/jedefraus Sache. Dennoch können sie sehr schmackhaft sein, versucht es selbst. Theoretisch sollten unsere Pastinaken auch nicht allzu süss sein, denn offenbar verhilft ihnen der Frost zu mehr Süsse und den hatten sie noch nicht. Da die Mäuse unsere Ernte wegzuknabbern drohten, holten wir sie bereits aus dem Boden und lagern sie nun sicher im Kühlraum.

Die arg angestochenen oder „rostigen“ Exemplare können wir nicht einlagern, deshalb bekommt ihr jetzt diese. Es gibt etwas Rüstaufwand je nach Exemplar, aber alle sollten einiges brauchbares Fruchtfleisch erhalten.

PASTINAKEN-OFEN-SALAT

Pastinake & Äpfel in Würfel schneiden, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen. Gut 15 Minuten in der Mitte des Backofens backen. Baumnusskerne grob hacken, auf den Pastinaken- & Apfelwürfeln verteilen und einige Minuten fertig backen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Feigen in Scheibchen schneiden und aufs Blech geben.

Sauce: Eine Zwiebel fein hacken, mit dem Öl nach Wahl, Quittenessig (wenn du das hast) oder anderem Essig, etwas Senf, Honig, Salz und Pfeffer vermischen und über das in eine Schüssel geschüttete Gemüse geben. Gut mischen und lauwarm geniessen!

–> Statt Äpfel Birnen verwenden. Statt Pastinake Räbe, Sellerie oder Kohlrabi Superschmelz nehmen!

Diese Pastinake kam mitsamt der langen dünnen Wurzel aus dem Boden. Von Kopf bis Fuss war sie über 60 cm lang!!!
Rotkabis inmitten von noch blühender Phacelia

Was im Oktober gefehlt hat, holt nun der November nach: warme, sonnige Tage am Laufmeter. Wunderbar. So macht Gärtnern nochmals richtig Spass, sogar wenn ab 14 Uhr die Sonne von unserem Acker verschwunden ist… Wir haben diese Woche alle Kabisköpfe, die Pastinaken und die letzten Rüebli ins Lager bringen können. Damit fällt definitiv eine Last von unseren Schultern.

Herzlicher Gruss, Seraina

Kategorie: Plauderei

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2025 · Verein Solimatt · Hof Baselmatt, Niederdorf/BL · Verein Solimatt Datenschutz · Website pstype smart web