Nass ist’s. Zwei Tage ohne Regen gab es, das gluckernde Geräusch im saftigen Boden liess nach. Aber an ein Abtrocknen ist nicht zu denken. Nebst der Ernte für die Körbe reichte es uns gestern, einige Kilo Randen an’s Lager zu nehmen. Eventuell ist die Lagerernte ein Wettrennen gegen die Mäuse, sie sind wie immer im Herbst sehr aktiv und hungrig. Gestern hat Arthur „Bänkli“ für hungrige Greifvögel aufgestellt, so hoffen wir auf deren Mithilfe…

Herbstliche Schönheit lässt sich momentan überall entdecken:


Während den regnerischen Tagen war es gemütlicher im Tunnel ein Beet vorzubereiten und den zugekauften Nüsslisalat zu setzen, hier das Ergebnis in Bild:

Am kommenden Samstag, dem 1. November von 10-14 Uhr, soll in Langenbruck unser Spitzkabis gerüstet, gehobelt und gestampft werden, um mittels Milchsäuregärung in Sauerkraut verwandelt zu werden. Es wird noch mindestens eine Mithilfe gesucht… hast Du Zeit & Lust mitzumachen? Schreibe dich ein auf juntagrico.solimatt.ch

Im Korb waren nochmals 2 bzw 4 Quitten. Quitten sind übrigens sehr lecker mit Gemüse zusammen gekocht. Zum Beispiel unter das Ofengemüse gemischt oder einfach Kürbis und Quitten auf dem Blech gegart, oder in der Pfanne rund 15 Minuten gedünstet mit Süsskartoffeln oder etwas anderem.
Es ist wieder Gemüsewähen-Zeit (falls das nicht sowieso immer ist). Ich liebe Gemüsewähen mit was auch immer frau vorrätig hat und dazu ein schönes Salätli. Kein Problem, das jede Woche zu essen. Und wie dick die Gemüseschicht ist, entscheidet ihr, jedenfalls kann so richtig viel Gemüse verarbeitet werden, wenn viel da ist.
Ich grüss euch herzlich,
Seraina
Wunderbar! Herzlichen Dank für die Tiips!