• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Verein Solimatt

Verein Solimatt

Solidarische Landwirtschaft

  • SoliAktuell
  • SoliBlog
  • Gemüsekorb
  • Kontakt

19. September 2024

September 19, 2024 by Seraina Kommentar verfassen

ERNTEDANKFEST: SAMSTAG 21. SEPTEMBER AB 17 UHR

Noch 2x schlafen und dann ist es endlich soweit:

Unser Erntedankfest naht!

Dankbar sind wir nicht nur für all das Gemüse, das wir bereits geniessen durften und noch werden geniessen können, sondern auch für das viele Obst, das dieses Jahr an den Bäumen hängt, -oder schon auf den Boden gefallen ist. Es wäre toll, wenn viele von euch am Samstag zum Mitmach-Tag vor dem Fest kommen würden und zum Beispiel helfen würden Äpfel aufzulesen, damit wir mosten können.

Alle Äpfel, die ihr bisher im Korb hattet, hat Arthur, unser treuer Gartenmann ohne Ernteanteil, abgelesen. Grosses Dankeschön an dieser Stelle an ihn! Hätte jemand Lust ihm zu helfen?

Von den Hauszwetschgen konnten wir heute, dank Elsbeths Hilfe, einen Dörrofen füllen, so dass wir im Winter auf getrocknete Zwetschgen zurückgreifen können.

Unser Feld sieht wunderschön aus, es ist wirklich eine grosse Freude!

Bei näherem Hinschauen wird sichtbar, dass es sehr wohl noch Arbeit hat: blühende Hühnerhirse, Disteln oder Melden, Winden oder/und Windenknöterich tummeln sich -oft möglichst unauffällig in der Gemüsekultur. Auch möchte der Kompost umgeschaufelt und die Kürbisse geerntet werden.

eine der letzten Pflanzungen im Freiland

Wenn ich mich nicht irre, habe ich heute die zweitletzten Freilandkulturen für dieses Jahr gepflanzt. Es waren Pak Choi und Frühlingszwiebeln. Noch später pflanzen wir nur noch den Winterkopfsalat. Pak Choi wird auch „chinesischer Senfkohl“ genannt und ist nahe mit dem Chinakohl verwandt. Seine Blätter sind dunkelgrün mit weissen Rippen, sie können ähnlich breit wie Krautstiel werden. Die Blätter haben ein mildes Aroma, die Blattrippen sind fleischig. Dieses Gemüse (das roh oder gedünstet wie Krautstiel verwendet werden kann) wächst sehr schnell und kann schon nach 6-8 Wochen erntereif sein.

Knoblauchzehen stecken wir im Oktober noch, eine Radiesli- oder Spinatsaat liegt auch noch drin, ansonsten konzentrieren wir uns im Anbau nun bald mehr auf die Tunnelfläche. Portulak, Rucola, Asiasalate sind gesät und die letzten Wochen der Tomaten, Peperoni, Auberginen und Gurken sind gezählt.

einmal mehr ein sehr farbenfroher Korbinhalt: Zwiebeln, Rondini, Peperoni, Gurke, Zucchetti, Knoblauch, Tomaten und Zwetschgen, Lauch, Endivien frisée, Äpfel einer unbekannten Sorte, frische Randen und Schnittmangold.

Viele liebe Grüsse und bis hoffentlich am Samstag

Seraina

Kategorie: Plauderei

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2025 · Verein Solimatt · Hof Baselmatt, Niederdorf/BL · Verein Solimatt Datenschutz · Website pstype smart web