• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Verein Solimatt

Verein Solimatt

Solidarische Landwirtschaft

  • SoliAktuell
  • SoliBlog
  • Gemüsekorb
  • Kontakt

26. Oktober

Oktober 26, 2023 by Seraina Kommentar verfassen

Hallo Zusammen

So bin ich in die Woche gestartet – wie schön.

Morgenrot

Ansonsten sah es oft sehr grau aus und als ich heute Krautstiel, Rucola und Pakchoi im Tunnel pflanzte, prasselte der Regen aufs Dach.

Asiasalat
Krautstiel (Mangold)
Portulak (oben) & Rucola (unten)

Erst letzte Woche wurden die Tomaten aus dem Tunnel abgeräumt, schon kommen schon die Winterbewohner*innen.

Die letzten Tomaten reifen noch im Wohnzimmer nach und warten darauf, verteilt zu werden.
Den Peperoni und Auberginen ist es draussen auch zu kalt. – Auberginen gibt es diese Woche noch ein letztes Mal in Miniatur; zum Abschied nehmen… Peperoni bekommt ihr einige – die grünen könnt ihr entweder so verkochen oder drinnen nachreifen lassen.

Mit einer rosa-weissen Herbstrübe ist der Herbst auch namentlich wieder im Korb vertreten.
Ein FAME-Gspönli von mir schwört darauf, die Herbstrüben mit Zucker, Öl und Sojasauce in der Pfanne anzubraten…
Ich habe sie heute Abend als Suppe nach folgendem Rezept zubereitet:

Zutaten (4 Personen):
600g Herbstrübe (geschält, gewürfelt)
200g Kartoffel (geschält, gewürfelt)
4 Zwiebeln (geschält, gewürfelt)
1L Gemüsebouillon
1dL (Soja)rahm
Öl (zum andämpfen)
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Chili
Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, was ihr noch so zuhause habt)

  1. Zwiebeln und Kartoffeln im Öl andämpfen.
    Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Chili dazugeben.
  2. Herbstrüben und Bouillon dazu. 30min köcheln lassen.
  3. Rahm dazu und mit dem Pürierstab mixen (alternativ geht auch ein Kartoffelstampfer)
  4. Abschmecken. Hälfte der Kräuter einmischen, Rest zum garnieren.

Während ich hier schreibe köchelt die Suppe gerade auf dem Herd – ich finde sie klingt super lecker, mal sehen was sie geschmacklich kann:)

Die Rüebli sind, wie ihr seht, noch schön mit Erde bemantelt. Dies erstens weil sie so gut wie direkt aus der Erde kommen – Marianne hat sie am Dienstag geerntet. Zweitens, weil wir nicht wie Grossbetriebe eine riesige Waschanlage haben und drittens, weil der Dreck für die Karotte ein natürlicher Schutz ist, der sie länger lagerbar macht. Am besten also erst waschen, wenn ihr die Rüebli verabeiten wollt, dann trocknet sie im Kühlschrank weniger aus.

Radiesli, Endivie (frisée), Tomaten, Aubergine, Herbstrübe/Navet, Rüebli, Peperoni, Wirz, Lauch

Und so schlön farbig, sieht euer Korb trotz der grauen Woche aus.

Und noch ganz wichtig zum Schluss: kommt alle am Samstag ans Erntedankfest.
Wann: Samstag 28. Oktober, 11:00-15:00 Uhr
Wo: auf dem Feld: Baselmattweg, Niederdorf
Es gibt essen, Gespräche, Spazieren im Garten und gemütliches Beisammensein und Kennenlernen. Das Wetter soll laut Vorhersage trocken sein;)

Bis hoffentlich übermorgen in diesem schönen Garten. Jula

Kategorie: Plauderei

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2025 · Verein Solimatt · Hof Baselmatt, Niederdorf/BL · Verein Solimatt Datenschutz · Website pstype smart web