Sali zäme
Diese Woche war ziemlich ähnlich wie letzte Woche.
Der Dauerregen am Dienstag verunmöglichte die Arbeit auf dem Feld, aber auch sonst gab es so einiges zu tun.

Die reiche Obsternte ermöglicht es, dass wir diesen Samstag nochmals nach Titterten zum Mosten fahren. Die abgelesenen Äpfel sortierten wir wieder nach Lagerfähigkeit und Mostqualität.

Die Kürbisse wurden von euch am Mitmachtag geerntet und in das neue Folientunnel zum Ausreifen gelegt, nun durften sie ihr Winterquartier beziehen. Der Ort muss eine mindestens Temperatur von ca. 12 Grad aufweisen. In der alten Bezirksschreiberei in Waldenburg bei Familie Uhlig haben wir einen idealen Winterplatz gefunden. Mit dem Lift fuhren die Kürbisse in den Keller, wo früher die Akten aufbewahrt wurden, ruhen nun unsere Solimatt Kürbisse. So schön. Herzlichen Dank der Familie für die Betreuung.


Die Peperoni und Aubergine wurden ganz abgeerntet. Auch nahezu alle Tomaten ernteten wir und verteilten sie in eure Körbe. ( Bitte Zettel beachten)
Eine Besonderheit in dieser Gemüselieferung war sicher der Kardy. Dieses Gemüse ist in der Westschweiz eher bekannt. Vielmals wird Kardy zu Fondue oder schwerverdaulichen Gerichten serviert, sie hilft der Galle und Leber beim Verdauen.

Viel Spass beim Ausprobieren. Auch der erste Most findet ihr in euren Korb. Nächsten Samstag werden wir gemeinsam Sauerkraut hobeln! Schreibt euch ein, wenn ihr dabei sein möchtet. Ich freue mich auf euch.

Nun wünsche ich euch ein schönes Wochenende.
Marianne
Schreibe einen Kommentar