Wer wir sind
Wir sind eine kleine Gruppe von unterschiedlichsten Menschen. Wir teilen die Leidenschaft und Begeisterung für solidarische Landwirtschaft (SOLAWI Basel) und gesundes, lokales Obst und Gemüse.

Möchtest du nicht nur über Ökologie und Nachhaltigkeit sprechen, sondern sie auch leben? Hast du ein bisschen Zeit, Tatkraft und Begeisterung, um mit uns zusammen eine neue Solawi im Raum Basel aufzubauen, ganz im Sinne von: eine solidarische Landwirtschaft in meiner Nähe?
Dann bist du bei uns genau richtig und von Herzen willkommen. Melde dich doch, wir freuen uns!
Auf der Solimatt trifft das Land die Stadt, die Lehrerin den Landwirt, der Spitzkohl das Rüebli, der Computerfreak die Psychologin, der Wintersalat das gefrässige Reh.
Ganz nach dem Motto: Es lebe die Biodiversität, die das Leben reich und spannend macht.
Der Verein Solimatt
Der Verein Solimatt pachtet vom Landwirtschaftsbetrieb Baselmatt rund 0,5 Hektar Land. Die Basis unseres Tuns ist ein Produzieren mit der Natur, so dass die Bodenfruchtbarkeit erhalten und gesteigert werden kann, eine hohe Biodiversität von Pflanzen und Tieren ihren Lebensraum findet und es den Menschen, die auf der Solimatt zusammenarbeiten, gut geht.
Der Hof Baselmatt und die Solawi Solimatt arbeiten in gegenseitigem Respekt und zu beiderlei Nutzen neben- und miteinander und pflegen den regelmässigen Austausch.
Eine Landwirtin und eine Gemüsegärtnerin leiten die Gemüseproduktion. Die Mitglieder des Vereins Solimatt arbeiten je nach Ernteanteil 2-4 mal pro Jahr für jeweils etwa 3 Stunden mit. Für jeden und jede findet sich eine sinnvolle Tätigkeit, sei es in der Gemüseproduktion, dem Ernten der Früchte, der Organisation der Gemeinschaft, dem Ernten des Gemüses, dem Abfüllen oder Verteilen der Gemüsetaschen sowie vielen anderen Aufgaben. Viermal im Jahr finden auf dem Hof Aktionstage statt. So entsteht ein intensiver Austausch zwischen den unterschiedlichsten Menschen, zum Beispiel zwischen eingefleischten Städtern und überzeugten Landeiern. Die Konsumenten sind gleichzeitig auch Produzentinnen. In solcher Verbundenheit kann ein neues Verständnis für die Kreisläufe der Natur, aber auch die anspruchsvolle Tätigkeit der Gemüse- und Früchteproduktion entstehen.
Organigramm
Zuständigkeit / Ansprechpersonen
Stand, August 2023
Garten & Infrastruktur
—
Seraina
Marianne
Jula
Mitglieder & Ernteanteil-Verwaltung
—
Marianne
Navrina
Personal & Finanzen
—
Therese
Kommunikation & Werbung
—
Irene, Marianne, Pavel, Peter, Seraina