• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Solimatt

Verein Solimatt – Solidarische Landwirtschaft Solawi Basel

  • Solimatt
  • SoliBlog
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Login
  • Wer wir sind
  • Unterstützung
  • Kontakt

SoliBlog

Die gemeinsamen Erntetage 2022 sind Geschichte

Oktober 23, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Solimatt-Knoblauch

Liebe Mitglieder

An den vergangenen zwei Samstagen fanden die gemeinsamen Erntetage statt. Zahlreich seid ihr gekommen und habt mit angepackt, so dass wir die Keller mit unserem selber produzierten Gemüsen befüllen konnten.

Im folgenden ein paar Impressionen:

Das Ernten des Randens ist harte Arbeit
Die Zwiebeln werden gerüstet
Irene beim Bauen der Kompostmiete
Der Knollensellerie wird geerntet
Knollensellerie
Arthur hat schwer zu tragen an den abgebauten Bohnenstangen
Eine weitere Kompostmiete wird gebaut
Der Sellerie wird von kräftigen Mitgliedern aus dem Garten transportiert
Der Kabis wird für die Sauerkrautherstellung gerüstet
Ein junges Mitglied mit frisch geraffeltem Kohl
Das Sauerkraut wird angesetzt
Die frisch angesetzten Sauerkraut-Töpfe
Nach der Arbeit das wohlverdiente Mittagessen

Am kommenden Samstagabend feiern wir ein gemeinsames Erntedankfest auf dem Hof Baselmatt. Wir informieren über die ersten 6 Monate unseres Vereins Solimatt, diskutieren, lachen, essen und trinken und tanzen zu Live-Musik. Wir freuen uns sehr, euch alle wieder zu sehen!

Eure Betriebsgruppe

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 21.10.2022

Oktober 21, 2022 by Seraina Kommentar verfassen

Liebe alle!

Unser Garten heute nachmittag, von Elisabeth aufgenommen.

Nach dieser sonnigen warmen Woche ist heute Freitag der Tag gekommen, an dem es sich richtig anfühlt, die beiden Tunnels zu räumen. Ade ihr lieben Tomaten! Wir haben noch ein letztes Mal gepflückt und hoffen auf eine schöne Nachreifung an einem wärmeren, trockeneren Ort, so dass wir noch 1-2 Mal Tomaten in der Tasche entdecken dürfen.

Seraina bei einer ihrer liebsten Arbeiten, Tunnel räumen

Nächste Woche werden wir die Grüngemüse für das Winterhalbjahr setzen: Nüsslisalat, Asiasalate, Rucola, Portulak, Pak Choi und Krautstiele. Auf der Webseite der Solimatt sind übrigens unter der Rubrik „Mitglied werden“ weitere Gemüse, die es im Winter (und auch für die anderen Jahreszeiten) gibt, aufgezählt.

Die gestrige Tasche war ja wieder prächtig!

Eine Augenweide war und ist diese Herbstfülle. Es gab grad mehrere Kohlräbli. Da sie etwas von Schnecken angeknabbert sind, haben wir alle verteilt. Vor dem heutigen Regen haben wir am Mittwoch bereits fleissig Rüebli ausgemacht. Eine Reihe auf dem Beet enthielt viele kleine Rüebli, da diese Reihe wohl nicht/kaum ausgedünnt worden ist. Von diesen haben wir in die Tasche gegeben, da sie weniger gut lagerfähig sind als die Grossen. Auch der Sellerie, den ihr erhalten habt, ist nicht perfekt, um eingelagert zu werden, er leidet an der Blattfleckenkrankheit (Septoria) oder/und an Sellerieschorf. Wo das Laub nicht mit den braunen Tüpfli befallen ist, kann das Kraut sehr gut für Suppen oder zum Würzen anderer Saucen verwendet werden, auch getrocknet. Die rostige Stelle an der Knolle einfach wegschneiden…

Sellerie mit etwas Schorf an Knolle
Kohlrabi, verziert von Schneckenfrass
Rüebli, kurz vor der Ernte

Wir freuen uns auf das gemeinsame Ernten und Sauerkraut machen morgen Samstag!

Ganz liebe Grüsse des Solimatt-Gartenteams

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 13.10.2022

Oktober 13, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Liebe Gemüserinnen und Gemüser

Unser Garten heute früh

Diese Woche war sonnig und warm. Heute Abend regnet es. Hoffentlich ist es dann am Samstag, wenn wir das Lagergemüse gemeinsam ernten, wieder trocken.

Dort wo letzte Woche noch der Kabis stand haben Claudia und Franziska gestern den Knoblauch gesteckt. Die Knoblauchzehen wachsen den Winter durch und werden im nächsten Frühsommer geerntet.

Im Weiteren wurden diverse Kulturpflegearbeiten durchgeführt, wie z.B.: Häufeln und jäten des Lauchs und des Winterblumenkohls.

Der Inhalt des heutigen kleinen Gemüsekorbes

Einige Mitglieder haben gelbe, die anderen orangenfarbige Kürbisse im Korb.

Marina di Chioggia: Dunkelgelbes Fruchtfleisch
Musquée de Provence: Oranges Fruchtfleisch

In unserem Garten gediehen drei verschiedene Randensorten: Gesche, Rote Rande (stammt aus Norddeutschland, gut lagerfähig), Golden (leuchtend orangefarbige Schale und hellem, gelbem Fleisch, schmeckt süsslich, Mariannes Lieblingssorte).

Die dritte im Bunde, bzw. im Korb ist die Chioggia-Rande: Eine alte italienische Sorte mit rot-weissem Fruchtfleisch. Sie ist v.a. für Salat geeignet. Die Ringe verlaufen beim Kochen.

Wir freuen uns über die vielen Formen und Farben die unser Garten hervorbringt!

Und last, but not least: Arthur hat letzte Woche Pastoren-Birnen geerntet. Sie werden in den Kellern eingelagert. Erst kurz vor Weihnachten werden sie dann genussreif.

Wir freuen uns auf das gemeinsame Ernten am Samstag!

Herzlicher Gruss des Solimatt-Gartenteams

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 6.10.2022

Oktober 6, 2022 by Seraina Kommentar verfassen

Ihr Lieben

Die sonnige Wochenmitte war ja prächtig. Nur trugen wir alle die falsche (zu warme) Hose… Wir waren zu acht – oder eigentlich zu neunt, wenn wir Hansjakobli dazu zählen (mehr zu ihm später)- auf dem Acker und haben richtig vorwärts gemacht.

Ein Blick auf den herbstlichen Garten heute Donnerstag morgen
Kleiner Ernteanteil von heute: Das Sommergemüse weicht dem Herbstgemüse & -obst
(2 Fenchel hätten noch aufs Bild sollen, wollten aber partout nicht)

Und so sind wir auch bereits mit Abräumen & Einlagern beschäftigt. Kürbisse und Kopfkohle sind bereits alle im Lager. Es hatte ein paar wenige aufgeplatzte oder abzurüstende Weiss- & Spitzkabis, die nicht lagerfähig sind und wir deshalb in den heutigen Korb gaben für erste Eintöpfe oder Kabissalate…

Mit dem Gertel ist ein Kopfkohl (im Bild Spitzkabis) ruckzuck abgehauen. Mühseliger ist dann der Transport der vielen schweren Harassen.

Nun endlich zu Hansjakobli:

Links Laika, in der Bildmitte besagter Hansjakobli.

Hansjakobli scheint uns vielleicht etwas kopflos oder ohne Bodenhaftung, aber seine Anwesenheit ist wichtig. Unser Garten hat nämlich regelmässig unerwünschte BesucherInnen: Rehe. Sie mögen die auch von mir heissbegehrten Zichoriensalate ungemein gern. Hansjakobli bewacht nun unsere Zuckerhutsalate, Cico Rosso und Castelfranco-Salate. Ausserdem soll das darüber gelegte Kulturschutznetz die Tiere abhalten und der von Marianne, Claudia und Martin montierte Elektrozaun.

Schadbild Rehfrass
Elektrozaun rundum unseren Acker

Und zu guter Letzt noch verschiedene liebe lustige Gestalten, die sich diese Woche auf dem Acker tummelten:

Mit lieben Grüssen, Seraina

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 29.09.2022

September 29, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Solimatt

Es regnet seit Tagen, aber auch bei Regenwetter sieht unser Garten grandios aus…

Der Solimatt-Garten, heute früh

Die Wintergemüse können jetzt noch kräftig wachsen und ausreifen. Dazu gehören: Sellerie, Lauch, Randen. Das Gemüse freut sich wenn wir sie am 15. und 22. Oktober gemeinsam ernten.

Der Inhalt des heutigen kleinen Gemüsekorbes

Seraina trotzte gestern dem Regen und erntete fleissig unser frisches Gemüse. Wir danken herzlich!

Das Gemüse im heutigen Korb (vlnr.): Herbstkohlrabi, Bohnen, Fenchel, Äpfel, Zucchetti, Lauch, Palmkohl, Krautstiel, Salat, Basilikum, Tomaten.

Hervorheben möchten wir den Palmkohl: Er feiert im Zeitalter der „Super-Foods“ eine eigentliche Wiedergeburt. Sein hoher Vitamin C und B -Gehalt, sowie Ballast und Mineralstoffe wie z.B. Calcium kommen besonders gut feingeschnitten im Salat zur Geltung.

Palmkohl

Die Äpfel sind von der Sorte Sauergrauech, eine typische Schweizer Hochstammsorte. Sie eignet sich als Mostobst oder zum Frischverzehr. Sie ist allerdings nicht lagerfähig.

Bei diesem Regenwetter macht es besonders Spass, mit dem frischen Gemüse etwas gutes und gesundes zu kochen!

Wir wünschen euch viel Spass und en Guete!

Euer Solimatt-Gartenteam

Kategorie: Plauderei

Gemüsetasche vom 22.09.2022

September 22, 2022 by Marianne Lerch Kommentar verfassen

Liebe Solimatterinnen, Liebe Solimatter

Der Herbst hat uns fest im Griff: Die Zucchetti kommen langsam an ihr Ende. Die Tage werden kürzer und die Nächte ziemlich kühl. Nun kommt die Zeit der Kohlarten und der Kürbisse!

Der Garten heute früh, mit Marianne
Der Inhalt des kleinen Gemüsekorbes heute früh

Red Kuri, Mini Musk, Musquée de Provence sind einige Kürbis-Sorten die bei uns gewachsen sind.

Marianne im Kohl-Beet

Die Hitzetage im Juli und August haben zur Folge, dass die verschiedenen Kohlgewächse schon erntereif sind. Seraina, Irene und Elisabeth ernteten diese Woche den Rotkabis und Wirz. Einen kleinen Teil der Wirzpflanzen sind etwas aufgesprungen und somit nicht lagerfähig. Deshalb entschieden wir uns, diese in die heutigen Körbe zu verteilen.

Wirz enthält wichtige Vitamine sowie viel Folsäure. Er schmeckt süsslich und herb. Er passt hervorragend zu Lamm oder Geschnetzeltem, aber auch vegetarische Rezepte wie Wirz-Risotto, Wirz-Rösti oder Kartoffel-Wirz-Birnen Gratin schmeckt ganz hervorragend.

Wir wünschen guten Appetit!

Geniesst die schönen Herbsttage!

Kategorie: Plauderei

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • 3. Februar 2023
  • 19. Januar 2023
  • 5. Januar 2023
  • 22. Dezember 2022
  • 15. Dezember 2022

Neueste Kommentare

  1. andrea zu Gemüsetasche vom 27.10.2022
  2. Sandro Meier zu Gemüsetasche vom 23.06.2022

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022

Kategorien

  • Gmües
  • Organisatorisches
  • Plauderei

Copyright © 2023 · Verein Solimatt · Hof Baselmatt, Niederdorf/BL · Website pstype smart web