Glücklich und müde nach einem wunderbaren Arbeitstag heisse ich euch noch im Soliblog willkommen!
Dieser sommerlich anmutende Frühling ist bisher perfekt gewesen. Schöne Regengüsse wechseln sich ab mit warmem Sonnenschein, die Erde ist schön feucht und die Kulturen gedeihen gut.
Wir konnten heute wieder viele Beete für Saaten und Pflanzungen vorbereiten, viel Beikraut weghacken, um Licht und Nährstoffe für die Gemüsekulturen zu haben, einige Saaten tätigen (unter anderem zum Beispiel die ersten Buschbohnen!) und das rasch wachsende Gras mähen. Wir haben Knollensellerie, Salate und Kräuter gepflanzt und angegossen und den grossen Folientunnel abgeerntet. So können wir nun mit den Vorbereitungen für die Pflanzung der Sommerkulturen beginnen, die doch einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Ränder müssen von Hand gehackt, Kompost darf ausgebracht und der Boden soll gelockert werden. Die Heusilage, die wir als dicke Mulchschicht grossflächig im Tunnel verteilen wollen, muss vor der Pflanzung der Setzlinge ausgasen können, ansonsten erleiden unsere Setzlinge Schaden. Mit all dem sollten wir nun bis zum Samstag, den 10. Mai parat sein. Und dann erwarten wir EUCH, um mit euch die Sommerkulturen zu pflanzen. Kommt zahlreich, schreibt euch ein auf https://juntagrico.solimatt.ch


Mit diesem Korb könnt ihr mit den Kabis und dem Knollensellerie nochmals im Winter schwelgen und gleichzeitig den Frühling geniessen mit dem Blumenkohl, dem Salat, den Radiesli und den Frühlings-& Lauchziebeli…
Selber liebe ich momentan den vielen Salat mit Radiesli und den Frühlingszwiebeln! Wenn dir das aber wirklich langsam zu viel ist, erinnere ich dich gerne daran, dass eine Salatquiche ganz toll ist. Zum Beispiel mit getrockneten Tomaten und Feta oder Nüssen obendrauf ergibt das eine super Quiche und deine ganze Tüte Schnittsalat ist im Nu weg und kein Salat mehr, sondern dein Gemüse. 😉
Geniesst die Wärme, den Duft von gemähtem Gras, die Blumen und Blüten, das grosse Erwachen der Natur.
Von Herzen, Seraina