
Auf geht’s, zum neuen Acker! Die ersten 2 Beete konnten besät werden, ein denkwürdiger Moment. Dank diesem zusätzlichen Land können wir auf dem „alten“ Acker 2 (von 7) ganze Parzellen ruhen lassen, die Gründüngung ist dort bereits eingesät. Das neue Land liegt unterhalb des bekannten Ackers, oberhalb des Friedhofs.




Das Ernten nimmt nun wieder mehr Zeit in Anspruch als das Rüsten und somit nimmt das Frischgemüse wieder mehr Raum (im Korb) ein als das Lagergemüse. Frischgemüse bedeutet im frühen Frühjahr wie jetzt vor allem Blattiges. So ist auch diese Tasche ungemein salatig und grün (oder rot):


Ein letztes Mal müsst ihr euch 2 Wochen gedulden, bis frisches Gemüse bei euch landet. Dann ist April und dann gibt es wieder einen wöchentlichen Korb. Auch wenn dieser kaum sehr üppig werden wird. Der Kühlraum leert sich zunehmend, das Grün in den Folientunnels wächst zwar rasch, aber da es überwintert hat und die längeren Tage jetzt spürt, gedenkt es in Blüte zu gehen. Die Kunst für uns besteht darin, das möglichst hinauszuzögern (kein Trockenheitsstress und nicht zu viel Wärme, sprich Wasser geben und Tunnels öffnen) und rechtzeitig zu ernten. Manchmal klappt das nicht ganz perfekt: Der Nüsslisalat war vor 2 Wochen noch klein, und nun hat er begonnen zu stängeln. Das kann nicht rückgängig gemacht werden, aber geniessbar ist er genauso.
Vom Nüsslisalat und dem Cico rosso oder Zuckerhut dürft ihr euch verabschieden. Es wird mehr als ein halbes Jahr ins Lande ziehen, bis ihr wieder davon bekommen werdet.
In den Startlöchern stehen dafür Radiesli, Fenchel und Kohlrabi.
Geniesst das frühlingshafte Wetter und helft mit bei den anstehenden Arbeiten: Es braucht Zaun-aufbauerInnen, FahrerInnen, AbpackerInnen… siehe juntagrico.solimatt.ch
Am Samstag 5. April 2025 findet von 14 bis 17 Uhr der Igelkurs von pro natura auf dem Solimatt-Acker statt, ihr habt den Flyer dazu heute im Korb gefunden. Erzählt es weiter und kommt selber! Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.
Lieber Gruss, Seraina