Als Mitglied der Solimatt…
…hast du einen Garten in der Grösse und Vielfalt, wie du ihn dir nicht in deinen kühnsten Träumen ausgemalt hast.

…wächst dir die Arbeit nicht über den Kopf und du kannst sogar in die Ferien fahren.

…begegnest du tollen Menschen, die wie du an einer solidarischen, ökologischen Zukunft der Landwirtschaft mitarbeiten wollen.

…erhältst du jede Woche eine Gemüsetasche, in der sich auch die Randständigen und Unkonventionellen der Gemüse- und Früchtegemeinschaft befinden, die ja oft die Schmackhaftesten sind.

So funktioniert’s
Als Mitglied erhältst du wöchentlich (im Winter 14-täglich) deinen Ernteanteil an frischem Gemüse in Bio-Qualität und frisches Obst. Du hast die Wahl zwischen dem kleinen (für 1-2 Personen) und dem grossen (für 3-4 Personen) Ernteanteil.
Was ist in den Gemüsetaschen?
Frühling: Nüsslisalat, Schnittsalat und verschiedene andere Salate, Grumolo, Portulak, Asiasalat, Rucola, Spinat, Winterblumenkohl, junger Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Kohlrabi, Fenchel, Radiesli, Mairüben, Rettich, Kefen und ab Lager: Rüebli, Kartoffeln, Knollensellerie, Randen, Zwiebeln, Knoblauch
Sommer: Diverse Salate, Kräuter, Fenchel, Bohnen, Rüebli, Broccoli, Blumenkohl, Gurken, Tomaten, Peperoni, Auberginen, Zucchetti, Kartoffeln, Krautstiele, Schnittmangold, Zuckermais
Herbst: Diverse Salate, Spinat, Stangen- und Knollensellerie, Lauch, Rüebli, Broccoli, Randen, Weiss- und Rotkohl, Wirz, Kürbis, Fenchel, Herbstkohlrabi, Chinakohl, Pak Choi, Kartoffeln
Winter: Palm- & Federkohl, Lauch, Schwarzer runder Winterrettich, Zuckerhut, Cicorino rosso, Nüsslisalat, Endivien, Knollensellerie, Randen, Weiss- und Rotkohl, Kürbis, Sauerkraut, Rüebli, Kartoffeln, Pastinaken, Zwiebeln, Knoblauch, Rosenkohl
Bezug der Gemüsetaschen
Einmal pro Woche (im Winter 14-täglich) werden die Gemüsetaschen zusammengestellt. Sie können zurzeit an den 4 Depotstellen in Liestal, Hölstein, auf dem Hof Baselmatt in Niederdorf und in Waldenburg abgeholt werden.
Alle Bereiche der Solawi Solimatt sind im Aufbau und wo immer sich ein paar Mitglieder finden, kann auch eine neue Depotstelle entstehen. Wenn deine Gemeinde noch nicht aufgeführt ist, einfach nachfragen und wir finden zusammen eine Lösung.
Dein Beitrag
Dein unentgeltlicher Beitrag zum Gemeinschaftsgarten umfasst 8 halbe Tage (grosser Ernteanteil) oder 4 halbe Tage (kleiner Ernteanteil) Mitarbeit pro Kalenderjahr.
Deine Mithilfe kann sehr vielfältig sein und kann nach Absprache frei gewählt werden. Je nach Fähigkeit und Können hilfst du bei der Gartenarbeit, beim Verpacken, beim Ausliefern in die Depotstellen, oder sogar bei der Leitung von Mitmach-Tagen und so weiter.
Alle, die einen Ernteanteil beziehen, sind Mitglied im Verein Solimatt und erwerben beim Eintritt mindestens einen Anteilschein im Wert von 250.– Franken (Ernteanteil klein) bzw. zwei Anteilscheine (Ernteanteil gross) im Wert von 500.– Franken. Bei einem Austritt wird der Anteilschein bzw. werden die Anteilsscheine wieder zurückerstattet.
Solange Plätze frei sind, ist ein Eintritt unter dem Jahr jeweils auf Anfang des Folgemonats möglich.
Ernteanteil Preise
Gemüse & Früchte
Jahres Ernteanteil
Gemüse & Früchte
Jahres Ernteanteil