Die letzte Sommerwoche geht vorbei. Nächste Woche stehen wir wohl dick eingemummelt bei zwölf Grad zwischen den Beeten:) Ganz ehrlich, ich freue mich aufs einmummeln und auf den kühlen Wind im Gesicht.

Nachdem Marianne heute die Zucchettipflanzen endgültig abgeräumt hat, dürft ihr nun an meiner Liebe zu Tabellen und Listen teilhabe…

Für all diejenigen, die bei Tabellen die Augenverdrehen:
Mitte und Ende August wuchsen alle Zucchettis rund 2-3cm in die Länge pro Nacht bei schönem und warmem Wetter. Nur eine Woche später, als es gut 10 Grad abgekühlt hatte und die Sonne kaum noch schien, wuchsen sie lediglich 1cm pro Nacht.
Jezt, rund einen Monat später und mit fast zwei hellen Stunden weniger pro Tag, jedoch immer noch mit warmem Tagen und viel Sonnenlicht wachsen die lieben noch zwischen 1 und 2 Zentimeter pro Tag.
Sooo spannend:D
Der Schuppen auf dem Feld wird auch immer gemütlicher. Jetzt können wir in der Kaffeepause durch die neuen Fenster aufs Feld spienzle. Danke P. für deine Hilfe – wir freuen uns.


Noch ein letztes Mal habt ihr diese Woche Tomaten im Korb. Wir haben auch einige halbreife geerntet, da es den Pflanzen am Samstag an den Kragen geht.
Alles was euch noch zu unreif ist, einfach in der Küche in eine Schale legen, denn Tomaten reifen wundervoll nach.
Das wunderlich grosse Ding, dass fast eine weitere Rübe erwarten lässt, ist der zarte Herbstkohlrabi Superschmelz.
Diese Sorte ist lagerfähig und locker doppelt so gross werden, wie jener in eurem Korb.
Der Superschmelz schmeckt wunderbar roh im Salat oder als Apéro. Das Hofsaison Buch schlägt ein Winterrollen vor:

Zutaten:
100g Rotkohl oder weisskohl
100g Kohlrabi Superschmelz
100g schwarzer Winterrettich
50g geröstete Erdnüsse
8 Reisblätter
1 EL schwarzer Sesam
1 Handvoll Kräuter eurer Wahl
4 EL Sojasauce
2cm frischer Ingwer
1/4 TL Wasabipaste
Zubereitung:
Gemüse in Feine Streifen schneiden und Erdnüssli hacken.
Reisblätter einzeln für etwa 10 Sekunden in lauwarmes Wasser tauchen und danach mit etwas Sesam bestreuen.
Von allen Zutaten (Gemüse und Erdnüsse) ein bisschen drauf und dann einrollen.
Sojasauce in eine Schüssel geben. Ingwer fein dazureiben, Wasabipaste beigeben und alles gut vermischen.
Winterrollen hineintunken
Und da gerade die erste Erkältungswelle umzugehen scheint, noch ein Tip, wie der Schwarze Winterrettich auch verarbeitet werden kann.
Schneidet den Deckel abschneidet und pult ein bisschen des Inhalts mit einem Teelöffel heraus. Dann mit Zucker auffüllen. Der Zucker reagiert mit dem Rettich und spätestens einen Tag später (vielleicht auch einige Stunden) habt ihr selbstgemachten Hustensirup.
Kürbis gibt es diese Woche zweierlei. Ihr habt je einen Schnitz im Korb, entweder Musquee de Provence oder Flat White Boer.
Ersterer ist eher faserig und leicht, schmeckt super lecker aus dem Ofen oder in einer Kürbissuppe. Damit die Suppe cremig wird am besten 1-2 Kartoffeln dazugeben.
Zweiterer ist fester und super für Currys, Eintöpfe oder Risotto.


Viel Spass beim Ausprobieren!
Und vergesst nicht den Mitmachtag, dass diesen Samstag (14. Oktober). Wir brauchen helfende Hände, um den Tunnel winterready zu machen.

Hoffentlich sehen wir uns am Erntedankfest in zwei Wochen. Herzlich Jula
Super Blog eintrag, danke jula. ich freu mich schon auf den nächsten