Ihr Lieben
Wieder ist eine Woche rum und der Solimatt-Garten in seiner Winterruhe wirkt so verlassen. Da krächzt eine Krähe, hier gräbt eine Maus und da und dort auch. Eine schlauer als die andere und keine geht in die Falle. Dass die Erde im Tunnel weniger kalt ist und sich schneller erwärmt, merken auch sie und tummeln sich freudvoll bei den Wurzeln vom Tatsoi. (Tatsoi ist die Schwester vom Pak Choi, auch ein asiatisches Blattgemüse. Mehr Infos dazu, wenn er im Korb landet. Infos zum Pak Choi weiter unten, da er heute in euren Körben landen durfte).
Im Korb habt ihr heute 4 Vertreter und Vertreterinnen der Familie der Kreuzblütler, einen Vertreter der Familie der Korbblütler, einen Vertreter der Doldenblütler und 1kg der Familie der Rosengewächse.
Der Reihe nach: Sauerkraut, Pak Choi, Wirz und Rucola gehören zu den Kreuzblütlern. Jene, die einen -gelinde gesagt- angeschnittenen Wirz erhalten haben, sollten ihn mehr oder weniger sofort brauchen. Einige Köpfe sind auf dem Feld aufgeplatzt und somit schlecht lagerfähig. Sie wurden grob gerüstet, um sie einigermassen ansehnlich zu präsentieren 🙂
Da immer noch genügend Brauchbares daran ist, wurden sie verteilt, statt kompostiert.
Ich mag Wirz besonders gerne mit Knoblauch angedünstet, mit Apfelstückchen und Kümmel drin. Zu Kartoffelgratin, Risotto oder Pasta. Oder einfach zu einem Stück Brot!
Der Pak Choi wird auch „chinesischer Senfkohl“ genannt und ist nahe mit dem Chinakohl verwandt. Seine Blätter sind dunkelgrün und er hat weisse fleischige Blattrippen, insofern sieht er ähnlich wie Krautstiel aus. Pak Choi ist mild im Aroma. Er kann roh, fein geschnitten als Salat oder ähnlich wie Spinat oder Krautstiel angedünstet genossen werden .
Schon mal Sauerkraut-Risotto gehabt/gemacht/gehört?
Ich nicht. Aber das Rezept gluschtet mich gerade:
1 Zwiebel fein hacken und in 1 EL Öl oder Butter in einer Pfanne warm werden lassen.
500 g Risottoreis beigeben und etwa 5 Minuten unter Rühren dünsten. Dann mit 1 dl Apfelsaft oder Rot-/Weisswein ablöschen und vollständig einkochen lassen. Nun 200 g gekochtes Sauerkraut (unseres ist noch roh, also zuerst 10 Minuten im Dampfkochtopf gar kochen) beigeben. 1-1,25 Liter Gemüsebouillon aufkochen und dem Reis-Sauerkraut-Gemisch immer so viel davon dazu geben, dass der Reis immer knapp bedeckt ist und solange kochen, bis der Reis cremig und al dente ist.
Dann 80 g Mascarpone darunterrühren und mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen.
50 g gekochtes Sauerkraut in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Nun in ein Schäleli geben und mit einer Gabel auflockern, dann 2 EL Mehl beigeben und gut vermischen. Mit 2 EL Bratbutter das Sauerkraut-Mehl-gemisch bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten knusprig braten.
Das Risotto in die Teller verteilen und mit den knusprigen Sauerkrautstreusel garnieren.
Und der Rucola, einer meiner absoluten Favoriten, bereichert sicher euren Zuckerhut-Salat, vielleicht mit ein paar Apfelstücken der Sorte „Golden“, aber meine Lieblingsverwendung ist folgende: ein leckeres Stück selbstgemachter Pizza, nach dem Backen dick mit Rucola bepackt zum Mund führen und … abbeissen! Der Himmel auf Erden! (Auf alle Fälle für mich).
Ich wünsche euch viele genussvolle Momente.
Herzlich, Seraina
Schreibe einen Kommentar