Guten Tag und hallo im neuen Jahr! Ich hoffe ihr habt es gut und habt eure neue Tasche mit viel Vorfreude erwartet und voller Begeisterung in Empfang genommen. Mit etwas Glück konntet ihr in der Zwischenzeit euren Tiefkühler etwas leeren oder/und Eingemachtes essen. Aber nun bietet euer Kühlschrank wieder eine gute Auswahl.

Ich vermute, dass einige nicht sonderlich Freude ab der Herbsträbe haben. Die arme Herbsträbe wird hier in der Schweiz einfach von kaum jemandem geliebt, aber vielleicht steigt ihr Ansehen etwas durch dieses Rezept:
„Gefüllte Herbsträben-Muffins“

3 Eier, 200g Zucker, 1 TL Vanillezucker zusammen schaumig rühren. 100g Butter schmelzen, etwas auskühlen lassen und mit 100g Nature-Joghurt mischen. Dann zur Eiermasse geben und gut mischen. 200g helles Dinkelmehl, 2TL Backpulver und 1 Prise Salz dazurühren. Zuletzt 300g Herbsträben grob reiben und daruntermischen.
Die 12 Muffin-Förmchen mit wenig Butter ausstreichen, die Masse verteilen und in der Mitte des Ofens etwa 20 Minuten backen. Herausnehmen und in der Form auskühlen lassen.
Die Muffins vorsichtig herauslösen und quer halbieren.
300g Clotted Cream (oder Doppelrahm) mit 50g Quittengomfi mischen und die halbierten Muffins damit füllen. Den Deckel mit etwas Puderzucker bestreuen und eventuell Kaffee aufsetzen…..
Der Radicchio trevisano könnt ihr als Salat essen oder auch kochen, wenn es euch nicht reut. (Er fällt dann zusammen und verliert seine knallige Farbe). Ein Risotto mit (drin oder daneben) gekochtem Radicchio (mit Zwiebeln und Knoblauch in Oivenöl kurz angedünstet) ist herrlich.
Weisskabis-Paprika-Schmortopf spricht mich auch noch an:

500g Weisskabis in groben Streifen, 400g Kartoffeln in 1cm grosse Würfel und 1 Zwiebel in Spalten schneiden. 2EL Rapsöl in einer Gusseisenpfanne warm werden lassen und die Zwiebeln mit 3TL mildem Paprikapulver andünsten. Den Weisskabis und die Kartoffeln dazugeben und etwa 5 Minuten andünsten. 2dl Quittenmost (wenn man das hat, sonst Apfelmmost) dazugiessen und zur Hälfte einkochen, 6dl Gemüsebouillon dazugiessen, 125g grüne oder braune Linsen daruntermischen und zugedeckt im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten schmoren lassen.
Herausnehmen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Saurer Halbrahm dazu servieren.
Auf dem und rund um den Acker ist es ruhig. Es liegt Schnee und die noch stehenden Gemüsepflanzen sind auch tagsüber gefroren.

Einzig im Folientunnel konnte ich Winterportulak ernten. Winterportulak ist im Übrigen eine Vitaminbombe sondergleichen. Er enthält viel Vitamin C, Kalzium und Eisen und wenig Nitrat.



Ps. Esst den Portulak bald. Er wird nicht schöner im Kühlschrank. Und euch steht dann viel Sortierarbeit bevor, wenn ihr ihn zu lange aufspart.
Geniesst den Januar und bis in 2 Wochen!
Herzlich, Seraina
Pps. Es sind viele Jöbbli ausgeschrieben auf juntagrico, allen voran Abpacken und Ausfahren. Aber auch Sauerkraut portionieren und Kartoffeltriebe entfernen. Schaut ab und zu rein und tragt euch ein!
Schreibe einen Kommentar